
© Provencher_Roy via v2com
Die älteste Business School Kanadas, die HEC Montréal, erhält ein neues Lehrgebäude, um den mehr als 14.000 Studenten angemessen Raum zum Lernen zur Verfügung zu stellen und die Beziehungen zu externen Partnern stärken zu können. Die 1907 gegründete Bildungseinrichtung bietet ein Lehrangebot im Bereich Management an und zählt zu den führenden Bildungs- und Forschungsinstituten. Seit der Eröffnung des zweiten Schulgebäudes am Chemin de la Côte-Sainte-Catherine in 1996, erfuhr die HEC einen Anstieg der Studenten von 64 % und eine Steigerung ihrer Weiterbildungsaktivitäten für Angehörige des Wirtschaftssektors von 108 %.

© Provencher_Roy via v2com
Abgestimmtes Design
Das Gebäude entsteht Downtown neben der Basilika Saint Patrick umgeben vom Boulevard René-Lévesque Ouest, Côte du Beaver Hall, Rue De La Gauchetière und Rue Saint-Alexandre. Das Design des 29.160 m2 großen Volumens stammt vom multidisziplinär tätigen Unternehmen Provencher_Roy und orientiert sich an seiner städtischen Umgebung. Teil des Entwurfsprozesses war die Abstimmung mit Behörden und Anwohnern sowie ein Co-Design-Workshop bei dem Vertreter der verschiedenen Interessengruppen der HEC, Experten im Bereich Kulturerbe sowie Angehörige des Wirtschaftssektors und Anwohner miteinbezogen wurden.

© Provencher_Roy via v2com
Modernes Hochschulgebäude
Das Konzept von Provencher_Roy verkörpert die drei Eigenschaften Dynamik, Leichtigkeit und Respekt gegenüber dem Standort. Realisiert werden diese Prinzipien durch ein zeitgenössisches Design, das einen Kontrast zu den massiven älteren Gebäuden bildet und gleichzeitig im Dialog mit der Stadt sowie der Basilika inklusive ihrer grünen Umgebung steht. Der Komplex wird über drei Eingänge verfügen, von denen aus die Versammlungs- und Konferenzräume in den unteren Ebenen leicht zu erreichen sind. Die darüber liegenden Etagen beherbergen zukünftig Lehrräume der Business School. In den oberen Stockwerken bringt das HEC ihre Verwaltung, Sitzungsräume und Lehrräume des Executive Education Department unter. Der nordwestliche Flügel beherbergt in Zukunft das Forschungszentrum mit gemeinschaftlichen Arbeitsräumen im Erdgeschoss, dem Aushängeschild für das HEC. In der Mitte des Neubaus sorgt ein Atrium für Tageslichteinfall und Identitätsbildung des Gebäudes. Großflächige Verglasung charakterisiert die Optik des Baukörpers, während jede der Gebäudeseiten sich in einer andere Fassadenform präsentiert. Rundum strebt der Neubau eine LEED Silber-Zertifizierung an.
Mit der geplanten Fertigstellung in 2022, möchte das HEC mitten in der Downtown von Montréal ein Netzwerk für Studenten, Professoren und Wissenschaftler schaffen sowie die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verbessern. Dadurch soll es den zukünftigen Ansprüchen der nächsten 20 Jahre gerecht werden können.
Schreibe einen Kommentar