SHENZHEN SCIENCE AND TECHNOLOGY MUSEUM ENTSTEHT NACH DEM ENTWURF VON ZAHA HADID

© Brick

Innerhalb der Guangming Science City entsteht derzeit das Shenzhen Science and Technology Museum. Vernetzt mit den Universitäten, Schulen und Innovationszentren in ganz China, repräsentiert und stärkt das Museum zukünftig Shenzhens weltweite Identität als bedeutenden Standort für Innovation und Technologie. Der Entwurf für die neue Kultur- und Bildungseinrichtung stammt aus der Feder des Architekturbüros Zaha Hadid Architects.

© Slashcube

Flexibles Design

Mit einer Gesamtfläche von 125.000 m2 bietet die Museumslandschaft neben u-förmig angeordneten Ausstellungs- und Lehrräumen auch ein großzügiges Atrium im Zentrum des Neubaus. Die spezifische Form der Ausstellungsräume erleichtert den Besucherinnen und Besuchern die Orientierung innerhalb des Gebäudes. Das Atrium schafft gleichzeitig eine Verbindung zur Stadt und dem angrenzenden Park verbinden. Maximale Flexibilität zählt zu den Grundprinzipien der Architektur, dementsprechend können die Räumlichkeiten auch auf zukünftige Anforderungen reagieren. Während einige der Räumlichkeiten die Dauerausstellung beherbergen und daher weitestgehend unverändert bleiben, werden andere sich mit ihren wechselnden Sonderausstellungen stetig wandeln.

© Slashcube

Geometrische Elemente

Die geometrische Gestaltung des Neubaus unterstützt die räumliche Struktur im Gebäudeinneren. Die dynamische geschwungene Geometrie verkörpert die zahlreichen Verkehrswege im Osten des Areals. Die fließenden Linien verlängern sich nach und nach entlang der Nord- und Süderhebungen des Gebäudes. Versetzte Fensterreihen geben großflächige Einblicke ins Museumsinnere. An der Westseite des Gebäudes ist der Baukörper durch Terrassen strukturiert, die den großflächigen, verglasten Eingang vom Guangming Park aus einrahmen.

© Zaha Hadid Architects

Nachhaltige Strahlkraft

Dank detaillierter Computermodelle und Windkanaltests konnte die thermische Leistung, die natürlichen Beleuchtung, die Windverhältnisse und die Luftqualität umfassend analysiert werden. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde der Neubau an das subtropische Klima Shenzhens angepasst und energetisch effizient gestaltet. Gleichzeitig gewährleistet das Gebäude nach seiner voraussichtlichen Fertigstellung Ende 2023 Komfort für die Besucherinnen und Besucher. Zudem verfügt es über optimale Bedingungen für die Exponate. Die Beschaffenheit, Langlebigkeit und Anpassbarkeit des Museums unterstützen den nachhaltigen Gedanken und tragen zum 3-Sterne-Rating des Neubaus bei, der höchsten Bewertung des China’s Green Building Evaluation Standard.

© Slashcube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert