BÜRO OLE SCHEEREN: URBANE VERSÖHNUNG IN SINGAPUR

© Iwan Baan

Das internationale Architekturbüro Büro Ole Scheeren um den deutschen Architekten Ole Scheeren hat in Singapur ein bedeutsames Wohnbauprojekt erschaffen. Das Gebäude DUO dient in Singapur als neuer urbaner Knotenpunkt und schafft es, sowohl zuvor fragmentierte Teile der Stadt wieder zu vereinen als auch einen vormals vernachlässigten Ort in einen dynamischen sozialen Treffpunkt zu transformieren.

© Iwan Baan

An der Hauptstraße vom Changi Airport in die Stadt gelegen, gelingt es DUO, einen stark vernetzten Lebensraum zu kreieren, der sich zum Wohnen, Arbeiten und Erholen eignet. Bereiche für Freizeitaktivitäten wechseln sich mit tropischen Gärten ab, auf der anderen Seite beleben kommerzielle Einrichtungen zusätzlich das Gelände. Im Ergebnis findet hier ein synergetisches Zusammenspiel aus üppigem Grün und öffentlicher Aktivität statt. Die Gebäudehülle umschließt eine Vielzahl öffentlicher Räume, sodass eine Landschaft mit überdachten und offenen Gärten, Gehwegen, Cafés und Restaurants entsteht. Durch die verkehrsmäßig optimale Lage ist auch eine leichte Erreichbarkeit von DUO garantiert.

Entwicklung verbindet zwei Stadtteile neu miteinander

© Iwan Baan

Der zentrale Platz, der rund um die Uhr öffentlich zugänglich ist, bildet das Herzstück der Entwicklung. Er erzeugt eine vollständige Durchlässigkeit des Geländes und schafft es dadurch, den historischen Stadtteil Kampong Glam mit dem lebendigen Geschäftsviertel Bugis Junction dynamisch zu verbinden. Der große, aktivierte Platz bietet mit diversen erhöhten gemeinschaftlichen Gärten und Terrassen eine vertikale Erweiterung des öffentlichen Raums. Der wortwörtliche Höhepunkt ist dabei die öffentlich zugängliche Dachlandschaft samt Aussichtsplattform, die sich fast 180 m über dem Boden erhebt.

Über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von DUO hinaus verfolgte das Büro Ole Scheeren auch verschiedene Umweltstrategien, um das Design möglichst nachhaltig zu gestalten. Zu diesen Maßnahmen gehören die auf die vorherrschenden Sonnenwinkel optimierte Ausrichtung des Geländes sowie die konkave Form des Gebäudes, die es ermöglicht, den Windfluss einzufangen und zu kanalisieren. Der Vorteil daran: Ein kühles Mikroklima in den schattigen Außenbereichen.

Geschwungene Fassade

© Iwan Baan

© Iwan Baan

Nicht nur das Innere des Gebäudes und seine nachhaltige Gestaltung können punkten. Auch die architektonische Realisation des Projekts kann sich mehr als sehen lassen. Bestehend aus zwei ausdrucksstarken skulpturalen Türmen – einer vorgesehen für Wohnraum, der andere für Büro- und Hotelräume – erschafft ihre geschwungene architektonische Form eine Reihe von runden Stadträumen, die die benachbarten Gebäude in einen neuen, zusammenhängenden Kontext integrieren. Die geschwungenen Fassaden sind außerdem mit einem wabenförmigen Beschattungssystem versehen. Insgesamt wurde bei der Gestaltung zudem darauf geachtet, die Aussicht auf den Ozean und die weitere Stadtlandschaft weitestgehend unverstellt zu ermöglichen.

Gebäude gewinnt Urban Habitat Award 2021

Aufgrund des bedeutsamen Beitrags, den das Gebäude für den urbanen Raum Singapurs leistet, hat das Council of Tall Buildings dem Architekturbüro nun den Urban Habitat Award 2021 verliehen.

„Die Kernvision von DUO war es, einen neuen Sinn für städtischen Lebensraum zu schaffen, in dem Menschen, Architektur und Natur auf produktive und sozial verantwortliche Weise koexistieren können. Das Projekt repariert ein zerbrochenes Stück Stadt und zelebriert das öffentliche Leben als zentrale Qualität einer sozial verantwortlichen städtischen Umgebung“
Ole Scheeren, Architekt

DUO steht als ikonisches Symbol für Nachhaltigkeit und urbanen Lebensraum in Singapurs Stadtlandschaft. Darüber hinaus ist das Design in Kooperation der Regierungen von Malaysia und Singapur entstanden, wodurch es auch eine wichtige politische Allianz repräsentiert.

© Iwan Baan

 


Alle Bilder: © Iwan Baan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert