+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Ziegel

Changing Our Footprint – Henning Larsen

Das Aedes Architekturforum zeigt in der Ausstellung Changing Our Footprint, wie der ökologische Fußabdruck verändert bzw. verringert werden kann – dafür stellt sie gebaute Projekte vor und präsentiert neue Ansätze sowie kontinuierliche Forschung zum nachhaltigen Bauen. Ergänzend erläutert sie Themen wie Transformation, Design for Disassembly,…

EIN SPEKTAKULÄR SCHÖNES HEIMSPIEL

Die Familie Jacoby gehört mit der Tap Holding, die hinter Marken wie Rico Design, idee.Creativmarkt und Wolle Rödel steht, zu einem der führenden europäischen Handelsunternehmen im DIY- Markt. Mit der Errichtung eines spektakulär schönen Headquarters kehrt die Unternehmensfamilie dem vorherigen…

HERNE: ZECHEN-KOLONIEN IM WANDEL DER ZEIT

Die Stadt Herne gehört zu den Städten im Ruhrgebiet, die während des Zweiten Weltkriegs nur wenig zerstört wurden. Insbesondere von Luftangriffen blieb die Stadt weitestgehend verschont. Aus diesem Grund bietet das Stadtgebiet bis heute eine für die Region unerwartet hohe…

WENN BESTANDSSANIERUNG AN IHRE GRENZEN GERÄT

40 Prozent der Emissionen an Treibhausgasen in Deutschland gehen auf den Gebäudesektor zurück. Dabei macht der Verbrauch von Strom und Wärmeenergie im laufenden Betrieb im Schnitt nur die Hälfte aus. Die übrigen 50 Prozent entfallen auf den Bau selbst. Deshalb…

Europäischer Preis für Urbanen Öffentlichen Raum: Die Shortlist

Der European Prize for Urban Public Space ist ein alle zwei Jahre verliehener Ehrenpreis, mit dem das Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) seit 2000 die besten Konzepte zur Schaffung, Umgestaltung oder Wiederherstellung öffentlichen Raums in europäischen Städten auszeichnet. In…

URBAN SEQUOIA – DIE STADT VOR LAUTER BÄUMEN

Wie sehr der Gebäudesektor Teil der gegenwärtigen Klimakrise ist, zeigt sich anhand der 40 % der weltweiten CO2-Emissionen, die auf ihn zurückzuführen sind. Aufgrund des für die kommenden Jahrzehnte prognostizierten Wachstums der Stadtbevölkerung steigt jedoch auch der Bedarf an neuem…

PORTO: UMWELTMUSEUM ALS NEUES WAHRZEICHEN DER STADT

Der Entwurf des neuen Environment Museum aus der Feder des portugiesischen Architekturbüros Hori-zonte verfolgt das Ziel, eine harmonische Beziehung zwischen den Besucherinnen und Besuchern des Museums sowie ihrer Umgebung herzustellen. Dabei sorgt nicht nur das auffällige konzeptionelle Design dafür, dass…

HOLZBAUWEISE IN KOPENHAGEN: HENNING LARSEN WOLLEN HOCH HINAUS

Anfang des Jahrtausends war das Areal Nordhavn in Kopenhagen noch sehr industriell geprägt. Seitdem entwickelt es sich immer mehr zur Keimzelle für kreative Ideen. Neue prototypische Projekte werden hier ausgetestet – von selbstfahrenden Bussen bis zu Gebäuden aus recycelten Ziegeln…

KIEW: ERINNERUNG AN DIE REVOLUTION OF DIGNITY

Der Titel des Projektes bezieht sich auf einen Hügel in der Umgebung des Maidan, dem zentralen Platz der Hauptstadt und Versammlungsort der Revolution der Würde. Die während der Proteste gestürmte Anhöhe symbolisiert den damals angestrebten politischen, sozialen und kulturellen Transformationsprozess…

POWERHOUSE COMPANY: DER URBANE WALD ZUM LEBEN IN GRONINGEN

Elf neue Wohngebäude, ein Turm, drei Eingänge und ein Park markieren das Tor zu einem neuen Stadtviertel in Groningen. Dabei befinden sich 320 Wohnungen in einer fast waldähnlichen Umgebung, zugleich nahe am urbanen Zentrum der Stadt gelegen. Die Powerhouse Company…