+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Blackbox

AKROPHOBIE – KENNT ER NICHT

Stellen wir uns die 1.519 Meter lange Rheinkniebrücke in Düsseldorf vor. Wir stehen am Rande der Altstadt und wollen auf die andere Rheinseite. Doch anstatt der massiven Brücke aus Metall und Beton und den Baumaterialien, die sie 29 Meter breit…

© Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Burkhard Walther

STATIK UND SKULPTURALITÄT

Sie ist ein Entwurf, der viele Architekten wie Ingenieurinnen reizt: die Brücke. Sie unterliegt strengen statischen Voraussetzungen und hat doch sogar Potenzial zum Poetischen. Santiago Calatrava, Architekt einiger der eindrucksvollsten Brücken der neuesten Zeit, sagt über die Bauaufgabe: „Der Bau…

VINCENT MOISSONNIER: EIN STÜCK FRANKREICH MITTEN IN KÖLN

Nach Ihrer Tätigkeit als Oberkellner im damaligen Berliner Sterne-Restaurant Maître von Henry Levy verfolgten Sie zunächst den Plan, sich von der Sternegastronomie zu distanzieren. 1987 eröffneten Sie schließlich ein Bistro in Köln. Heute ist das Le Moissonnier längst als ein…

SOCIAL HARMONY

Das Projekt entstand im Rahmen von PANDAID. Die kollaborative Website von NOSIGNER veranschaulicht die Risiken und den korrekten Umgang mit dem Coronavirus. Als allgemein zugängliche  Informationsplattform gewann sie weltweit an Popularität und bildet die digitale Grundlage für die musikalische Weiterentwicklung…

VOM KÜHLEN NASS ZUR INSPIRIERENDEN KULTURSTÄTTE

Das Hallenbad am Schachtweg ist für viele Wolfsburger*innen mit schönen Kindheitserinnerungen verbunden. Als es von einem neuen Freizeitbad abgelöst wurde und 2002 seine Türen schließen musste, zeigten sich viele Bewohner*innen enttäuscht über den Verlust: Der Ort, an dem viele Wolfsburger*innen…

OTHALO: PLASTIK – RECYCELT UND NEU INTERPRETIERT

Mit Unterstützung von Experten und Expertinnen der SINTEF und der Universität Tromsø erkannten Lahti und sein Team das Potenzial, aus den Plastikbergen dieser Erde einen neuartigen Baustoff zu entwickeln. Das effiziente Upcyceln von Plastik konnotiert das Material mit einer neuen…

INSELN DER GRÜNSELIGKEIT

Wer sich die Vorher-Nachher-Bilder anschaut, erkennt die Umgebung rund um den Kopenhagener Sankt-Kjelds-Platz und die Straße Bryggervangen kaum wieder. Nach dreijähriger Realisierungszeit wurde dort im Jahr 2019 ein außergewöhnliches Transformationsprojekt abgeschlossen. Im Auftrag der Stadt Kopenhagen gestaltete das Architekturbüro SLA…

EXPEDITION POLARSTERN

Nur ein kleiner Bruchteil der auf unserem blauen Planeten lebenden Menschen wird jemals in den Genuss kommen, das ewige Eis erleben zu dürfen. Dabei sind die Pole wohl eine der faszinierendsten Teile der Erde. Gleichzeitig stehen sie – mit ihren…

NEUE DIMENSIONEN – WENN KUNST UND TECHNOLOGIE AUFEINANDERTREFFEN

Kunst und Technologie: Ein Zusammenspiel, das angesichts der digitalen Möglichkeiten unserer Zeit zunehmend an Relevanz gewinnt. Längst ist die Technologie nicht mehr nur ein Teil der Wirtschaftsbranche, sondern auch ein anerkannter Bestandteil der Kunst- und Kulturszene weltweit. Technologie und die…