+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Gemeinwohl

EINSA: BEGEGNUNGSORT MITTEN IN DÜLMEN

Die Großmutter möchte neue Kontakte knüpfen, der Vater seine Kochkünste aufbessern, die Tochter mit anderen Kindern gärtnern und der Rest der Familie in Ruhe etwas lesen und die Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler auf sich wirken lassen. Klingt nach unvereinbaren…

BODENPOLITIK: HAMBURG KAUFT WIEDER MEHR FLÄCHEN AN ALS VERKAUFT WERDEN

Die Tatsache, dass Grund und Boden unvermehrbar und im Wesentlichen nicht substituierbar sind, macht den Boden zum Schlüssel für eine nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Der aktuelle Problemdruck bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen (Miet-)Wohnungsbau, für öffentliche Infrastrukturen, für Klimaanpassung…

BÜRGERBAHNHOF PLAGWITZ: ENGAGEMENT AUF DER BRACHE

Die Initiative „Bürgerbahnhof Plagwitz“ (IBBP) hat 2009 als Zusammenschluss von Anwohnern, Vereinen, Unternehmen und der Stiftung „Ecken wecken“ begonnen, den ehemaligen Güterbahnhof im derzeit angesagtesten Stadtteil Leipzigs zu transformieren. Teil der Vision war die Entwicklung der Brache in einen vitalen…

AUF GEMEINSCHAFT BAUEN

Die Stadt Leipzig hat sich im 2015 beschlossenen Wohnungspolitischen Konzept (WoPoKo) für die Stärkung kooperativer Wohnformen ausgesprochen. Welche Ursachen lagen dem Entschluss zugrunde? Die Stadt Leipzig blickt auf eine langjährige Erfahrung mit Wohnprojekten zurück, die noch aus Zeiten der Schrumpfung…

BANK FÜR GEMEINSCHAFT // WOHNPROJEKTE GEHEN NEUE WEGE

Wie würden Sie den Begriff „Gemeinwohl“ in Bezug auf Ihre Tätigkeitsfelder beschreiben? Wo spiegelt sich der Begriff wider? Bei der GLS Bank arbeiten wir nach dem Leitgedanken, den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Aus diesem Motiv…