Tag: Gesellschaft

MARTIN PARR: SPIEGLEIN, SPIEGLEIN

Im digitalen Zeitalter werden wir täglich von einer gewaltigen Bilderflut überschwemmt. Ob auf Computer, Tablet oder Smartphone – auf sämtlichen Endgeräten begegnen uns visuelle Reize – beim Internet-Surfen oder Checken der Social-Media-Kanäle. Genau diese Flut an Bildern und die Macht,…

STADT AUF DER SEITE

Der öffentliche Raum ist untrennbar mit der Gesellschaft verknüpft und trägt entscheidend zum menschlichen Wohlbefinden bei. Das erkannte seinerzeit schon Soziologe Henri Lefebvre, der überzeugt das “Recht auf Stadt” einforderte. Auch Architekt Aldo Rossi begriff Architektur als “ein kollektives Phänomen,…

DR. ULRIKE LORENZ: KULTURELLER MEILENSTEIN

Obwohl Sie bereits im Mai 2019 Mannheim verlassen haben, wird Ihr zehnjähriges Wirken als Direktorin der Kunsthalle Mannheim in der Stadt sicherlich noch viele Jahre zu spüren sein. Sie haben den Neubau der Kunsthalle nicht nur verantwortet, sondern auch maßgeblich…

COMMUNITY LAND TRUST: DIE IDEE EINER SOZIALEN BODENPLATTFORM

Demokratisierung des Stiftungsmodells In Berlin wird die Stadtbodenstiftung als erster deutscher Community Land Trust gegründet und macht sich experimentell an die Umsetzung dieses neuen demokratischen Stadtentwicklungsinstruments. Dahinter steht eine Koalition aus Nachbarschaftsinitiativen, Expert*innen für gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung, Genossenschaftler*innen und Politik. CLTs…

ALEXANDER CARIUS: DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Karl Poppers Konzept der offenen Gesellschaft verfolgt das Ziel, die kritischen Fähigkeiten des Menschen freizusetzen. Sie sind Vorstand und Mitbegründer der Initiative Offene Gesellschaft e.V. Warum sind Poppers Gedanken heute noch relevant? Das Konzept der offenen Gesellschaft ist im Grunde…

SEOUL: MIT DER CLIMATE-CORRECTING MACHINE FÜRS KLIMA

Ewiger Frühling Mit der Installation „Perpetual Spring“, was auf deutsch so viel bedeutet wie „Ewiger Frühling“, setzten Obra Architects und Front Inc. mit ihrer „Climate-Correcting Machine“ ein Statement gegen die Klimakrise. Von geschichtlichen Ereignissen wie dem Prager Frühling 1968 und…

DIANA KINNERT: DIE VERPLANTE STADT ALS ANGRIFF AUF DIE OFFENE GESELLSCHAFT

Die Stadt ist mehr als nur Lebensraum. Sie ist der erste und unmittelbarste Austragungsort des kulturellen, sozialen und politischen Versuchs der offenen Gesellschaft. Diesem Druck ist die Stadt nicht nur in der heutigen Zeit einer zunehmend individualisierten und fragmentierten postmodernen,…

STAHL GLAS BETON: DAS BAUHAUS UND SEINE ZEIT

Wer in den späten Zwanzigern das Bauhaus in Dessau besuchte, wurde von einem Gebäude begrüßt, das man in der Form noch nie gesehen hatte: eine Ansammlung weißer Quadrate und Rechtecke, Wände aus Glas, und ein augenscheinlich fehlendes Dach. Angesichts der…

WIE DIGITAL SOLL DIE GESELLSCHAFT SEIN?

Das Potenzial der neusten technischen und digitalen Trends konnten die Besucher der CeBit in Hannover Ende März 2017 begutachten. Die CeBit ist die weltweit größte Messe für Informationstechnologie und zeigt die Innovationen für die Stadt von morgen. Wirtschaft, Mobilität und…