+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Mieten

A-STÄDTE: FAST JEDER DRITTE NEUE MIETVERTRAG AN INFLATION GEKOPPELT

Aufgrund der hohen Inflation rückt das Thema Indexmiete insbesondere bei den Mietervereinen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt in den Vordergrund. Aufgrund der Beratungspraxis von sechs der größten Mietervereine in Deutschland schätzt der Mieterbund, dass in den großen Metropolen aktuell 30…

BERLIN: LANDESEIGENE WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFTEN VERZICHTEN AUF MIETERHÖHUNGEN

Um die Mieterinnen und Mieter in Berlin im Zuge der Energie- und Inflationskrise weiter zu entlasten, werden die Landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bis Ende 2023 auf Mieterhöhungen und Kündigungen verzichten. Das kündigte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) heute an. Temporär profitieren davon die…

BGH-URTEIL: GEWERBEMIETEN KÖNNEN IM LOCKDOWN ANGEPASST WERDEN

Der Bundesgerichtshof hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie zur vollständigen Zahlung der Miete verpflichtet ist. Vorinstanzen hatten den vorliegenden Fall unterschiedlich bewertet. Was ist…

TOP-7: MIETEN IM EINZELHANDEL BRECHEN STARK EIN

Der neue Gewerbepreisspiegel des Immobilienverbands IVD spricht eine deutliche Sprache: Insbesondere in den sieben größten deutschen Städten – Berlin, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg und Stuttgart – sanken sie laut IVD im Durchschnitt um 12,9 Prozent. Besonders deutlich wird die…

HAMBURG: MIETWOHNUNGEN WERDEN VOR UMWANDLUNG GESCHÜTZT

Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wird in ganz Hamburg künftig in allen Gebäuden mit mehr als fünf Wohneinheiten genehmigungspflichtig sein. Der Senat hat dazu am Dienstag die „Verordnung über die Einführung einer Genehmigungspflicht für die Bildung von Wohneigentum nach…

BERLIN: UMWANDLUNGEN VON MIET- IN EIGENTUMSWOHNUNGEN WERDEN GENEHMIGUNGSPFLICHTIG

Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel (Die Linke), beschlossen, die Rechtsverordnung für Gebiete mit angespannten Wohnungsmarkt nach dem Baulandmobilisierungsgesetz zu erlassen. Über die Rechtsverordnung wird das Land Berlin…

VONOVIA UND DEUTSCHE WOHNEN FUSIONIEREN

Das Wohnungsunternehmen Vonovia SE und die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE wollen sich zusammenschließen. Das fusionierte Unternehmen soll zukünftig den Namen Vonovia SE führen. Im Rahmen dieses Zusammenschlusses wird Vonovia ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot von 53,03 Euro je Aktie abgeben: 52…

VNW-UMFRAGE: DER NORDEN ZÄHLT WENIGER WOHNUNGSMIETAUSFÄLLE ALS VOR CORONA

Die VNW-Mitglieder in Norddeutschland haben beim Wohnraum in der Corona-Krise inzwischen weniger Mietausfälle als vor der Krise. Lediglich 0,19 Prozent der Mietverhältnisse sind derzeit von einem Zahlungsausfall betroffen. Damit ist die Zahl der betroffenen Mietverhältnisse im Vergleich zum Sommer zurückgegangen….

ANALYSE: MIETSPIEGELREPORT 2019

Die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V (gif) hat in der vergangenen Woche ihren Mietspiegelreport 2019 vorgelegt. Die Analyse beinhaltet eine detaillierte Bestandsaufnahme der Mietspiegel der 80 größten Städte in Deutschland. Auffällig: Die analysierten Mietspiegel sind in ihrer Erhebung, Auswertung und insbesondere…

IDEE DER WOCHE: SHARING ECONOMY – IKEA VERMIETET BALD MÖBEL

Im letzten Jahr hat Ikea erstmals mit einem Rückkaufprogramm in Japan experimentiert – Kunden hatten die Möglichkeit, gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel von Ikea für einen Teil des ursprünglichen Kaufpreises zurückzugeben. Die Idee dahinter ist eine sinnvolle: Das Unternehmen will…