Tag: polis Magazin

GUDRUN SACK: EIN KURATIERTER STANDORT

Sehnsucht steht im Positiven auch für „ein schönes Schwelgen in den Vorstellungen vom großen Glück“. Wie sieht Ihre persönliche Vorstellung vom großen Glück in Ihrer Rolle als Architektin aus? Welche noch nicht realisierte Vision beschreibt eine innere Sehnsucht in Architektur…

STEFAN POSTERT: EINE EXPO FÜR DIE INNENSTÄDTE

Hand aufs Herz: Sind Sie schon einmal von „Zehner“ gesprungen? Mal ganz ehrlich! Oder gehören Sie zu den Menschen, die lieber nicht zugeben möchten, dass sie damals da oben standen und hinunter schauten – auf das so weit entfernte kleine…

MANUEL EHLERS: VIEL LUFT NACH OBEN

Das Thema ESG gibt auch in der Immobilienwirtschaft den Ton an. Projektentwickler schreiben sich gerne auf die Fahne hier die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Wie stehen Sie, als nachhaltige Bank, die mit Geld Gutes bewirken möchte, dazu? Den Trend, sich…

FLEMMING RAFN: IN HARMONY WITH NATURE

From your point of view cities, buildings and nature are not opposites, but prerequisites for each other when facing current urban challenges. Could you explain your philosophy in further detail? Our office is looking at challenges our cities are affected…

DISTANZEN ÜBERWINDEN – NACHVERDICHTUNG UND INTELLIGENTE GEBÄUDEPLANUNG

Die „Stadt der kurzen Wege“ ist das neue Leitbild von Stadtplanern, Forschern sowie Politikern und auch die ausführende Immobilienwirtschaft erkennt die Vorteile dieses Konzepts an. Auch wenn die Forderung, Distanzen zu verkürzen, nicht neu ist, so haben sich durch Digitalisierung,…

FAIL-SAFE – EIN TRESOR FÜR DIE WELT

Im nördlichsten Norwegen, auf der Insel Spitzbergen, wurde 2008 der Global Seed Vault eingeweiht – ein massives Saatgutlager. Das Gebäude soll ausfallsicher sein und die Menschheit im Falle einer weltweiten Hungerkatastrophe retten. Die Erde ist voll mit Hochsicherheitsgebäuden. Sie schützen…

SCHALENBAUTEN – VOM STRAND INSPIRIERT

Der Baumeister Ulrich Müther (1934 – 2007) schuf Prestigebauten des Sozialismus, eine federleichte DDR Architektur. Er setzte seiner Fantasie keine Grenzen und konstruierte verträumte Beton-Schalentragwerke. Besonders fasziniert wart er von Muscheln, die er an der Ostsee, seiner Heimat, fand. Ulich…

polis Keynotes München

POLIS KEYNOTES IN MÜNCHEN // URBANITÄT. DICHTE. AKZEPTANZ

„Wir schaffen das nicht mehr alleine, wir brauchen Ihre Unterstützung!“, ruft Thomas Rehn, Bereichsleiter der Lokalbaukommission der Stadt München nicht nur den Speakern und Diskussionsteilnehmern der polis Keynotes, sondern auch den rund 70 Gästen zu, die am Abend des vergangenen…