WEITAUS MEHR ALS EINE NEUE GESAMTSCHULE

Freiburg im Breisgau – Gegen insgesamt 21 Architekturbüros aus dem deutschsprachigen Raum konnten sich Sacker Architekten aus Freiburg mit ihrem Entwurf für die Staudinger-Gesamtschule durchsetzen. Bei der Landschaftsplanung kooperieren sie mit der BHM Planungsgesellschaft mbH. Gemeinsam überzeugten sie durch ein stimmiges Gesamtkonzept, das behutsam mit Bestandsgebäuden und Umgebung umgeht. Die Jury fand dafür lobende Worte: „Die sehr gelungene Gebäudeplanung, die kluge Positionierung aller Nutzungen und die geschickte Anbindung des Neubaus an das vorhandene Wegenetz schaffen einen eigenständigen, unverwechselbaren Ort, der dem gesamten Stadtteil eine neue Identität verleiht.“

Entlang einer unregelmäßig verspringenden internen Straße, die dem Grünzug und dem Dorfbach folgt, entstehen unter dem Titel „Haus am Park“ mehrere asymmetrische Baukörper. Darin sollen neben der Schule mit einem angeschlossenen Schulgarten zukünftig auch ein Jugendzentrum und die Stadtbibliothek ihren Platz finden. Eine Kindertagesstätte ist ebenfalls in Planung von Sacker Architekten vorgesehen sowie weitere Sportflächen und Parkplätze für PKW und Fahrräder. Alle neuen Baukörper werden in einen durchgehenden Freiraum aus Wiesen und Rasenflächen eingebettet. „Die mit Sorgfalt geplanten Außenanlagen stärken die Qualität des Entwurfs. Sie erzeugen angenehme räumliche Situationen, die sehr gut mit den architektonischen Vorgaben korrespondieren“, lautet das Urteil der Jury für das Gewinnerprojekt. Es berücksichtigt eine gute Einbindung bereits bestehender Elemente, wie einem Bolzplatz, mehreren Sporthallen und einem Werkspielhaus. Kurze Verbindungen über das Schulgelände und zu den Sporthallen entstehen durch mehrere Nebenzugänge und Wege um das Gebäude. Im Erdgeschoss befinden sich die Stadtbibliothek und das Jugendzentrum, das südliche Foyer lässt sich zusammen mit der Mensa zu einer multifunktionalen Veranstaltungsfläche vereinen. Jedem Gebäudevolumen ist im oberen Teil ein Jahrgangshaus oder ein bestimmter Funktionsbereich der Schule zugeordnet ist. Diese Nutzungsbereiche sind auch außen durch die Fassadenelemente ablesbar.

Die farblich zurückhaltende Fassade aus beige-grauem Klinker passt den Baukörper harmonisch in die umgebenden Landschaftsräume ein. Betonlaibungen akzentuieren Fassadenöffnungen und Gebäudezugänge und lassen ein lebendiges Licht- und Schattenspiel entstehen. Die Eingangsbereiche der Stadtbibliothek und des Jugendzentrums öffnen sich durch großzügige Verglasungen nach außen hin. Dies gefiel auch der Jury: „Mit der Idee „Haus im Park“ bieten die Verfasser einen sehr guten Konzeptansatz an, mit einem Gebäude, das der Aufgabe und dem Ort angemessen und ganz selbstverständlich in das städtebauliche Umfeld einfügt ist. (…) Die klare und freundliche Erschließungsgeste findet im Inneren in einer sehr großzügigen und übersichtlichen Halle ihre Fortsetzung.“

Auch die Innenräume greifen das Thema Gesamtschule durch weitläufige offene Bereiche auf. Eine spielerisch-leichte Atmosphäre entsteht durch Lufträume und von den Gebäuden gefasste Freiflächen. Die Fensternischen zu den Innenhöfen werden als Regale und Sitzflächen aus heimischen Hölzern ausgebildet. Sie laden kleine und große Nutzer zum Verweilen ein. Insgesamt werden rund 23.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche entstehen.

Mehr Informationen zum Projekt: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/966308.html

Alle Bilder © Sacker Architekten Freiburg / BHM Planungsgesellschaft mbH Bruchsal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert