DÄNEMARK: HENNING LARSEN ENTWIRFT SCHULE DER ZUKUNFT

© Henning Larsen Lars Engelgaar

Das interdisziplinäre Planungsteam bestehend aus Henning Larsen Architects, SKALA Architects, ETN Arkitekter, Autens und MOE entwarf unter der Leitung von BO-HUS das neuartige Schulgebäude am Rande von Sundby. Am Montag den 17. Mai begann die Bauphase mit dem ersten Spatenstich ausgeführt von Simon Hansen, dem Vorsitzenden für Kinder, Familie und Bildung der Gemeinde Guldborgsund, der von zwei Schülerinnen der Sundskolen begleitet wurde. Mit der geplanten Eröffnung im Sommer 2022 wird dort Raum für 580 Schüler:innen bis zur 9. Klasse und 100 Mitarbeiter:innen sein.

Das zweigeschossige Schulgebäude profitiert von der Nähe zur Natur und kommuniziert architektonisch durch die organischen Formen. Das wie ein Hügel geformte Dach ist begehbar und eröffnet neue Perspektiven auf die Landschaft. Die Verbundenheit zur Natur zieht sich durch den gesamten Entwurf und definiert nicht nur die Ausgestaltung des Gebäudes selbst sondern auch die der Wegeführung dorthin. Das Lernen und die Landschaft verbinden sich zu einer ganzheitlichen Bildungserfahrung im Sinne des Umweltbewusstseins.

© Henning Larsen Architects

Der innovative Entwurf definiert den Raum als maßgebende Komponente der Bildung und begünstigt einen integrativen Ansatz, sodass alle Kinder unabhängig von deren Fähigkeiten, Mobilität, Stärken oder Schwächen gemeinsam lernen können. Die flexiblen Räume ermöglichen ein breites Spektrum unterschiedlicher Lernatmosphären, die je nach Bedarf der Arbeitsweise umfunktioniert oder gewechselt werden können. Das räumliche Konzept richtet gezielt den Blick auf die kreative Entwicklung der Kinder und fördert die spontane Bewegung. Die bewusste architektonische Verbindung von dem grünen Freiraum zum sensibel gestalteten Innenraum spiegelt zudem den achtsamen Bildungsansatz wider.

Die Bildungseinrichtung ist um weitere öffentliche Nutzungen ergänzt, die den Ort zu einem sozialen Ankerpunkt der gesamten örtlichen Gemeinde machen. Neben dem Schulbetrieb stehen die Räumlichkeiten einer Musikschule, sowie Sport- und Kulturvereinen zur Verfügung. Eine Bibliothek und ein Café beleben das Gebäude auch nach Schulschluss und geben der Gemeinde einen öffentlichen Kulturtreffpunkt.

© Henning Larsen Architects

Mit der neuen Schule in Sundby gibt es ein verbindendes städtebauliches, landschaftliches und soziales Ziel, das mit der Zeit größer werden wird als die Summe der einzelnen Elemente. Die Schule wird das Haus der Stadt sein – ein neues Wahrzeichen auf Lolland-Falster – Eva Ravnborg, Henning Larsen Architects

Die Schule wird die erste Dänemarks sein, die mit dem Nordic Swan Ecolabel ausgezeichnet ist. Die Planung erfüllt eine Vielzahl von Umwelt- und Gesundheitsaspekten, die den Entwurf zu einem nachhaltigen Pionierprojekt machen. Anspruchsvolle Faktoren wie geringe Emissionen und Energieverbrauch bei Herstellung und Nutzung des Gebäudes sowie die Abfallentsorgung wurden bei der Planung berücksichtigt. Eine besonders gesunde Nutzung des Gebäudes wird mittels hoher Luftqualität, ausreichend Tageslicht, Feuchtigkeitsregulierung und der Reduktion von Lärm- und Chemiebelastungen gewährleistet. Die Fassade, die Innenpaneele und die Terrassendielen sind ebenfalls mit dem Nordic Ecolabel ausgezeichnet und nach FSC oder PEFC zertifiziert. Die Möglichkeit einer Aufstockung des Gebäudes um ein Geschoss ist seit Beginn in die Planung integriert und garantiert die nachhaltige Nutzung über einen langen Zeitraum.

Weitere Schulen findet ihr hier.


Copyrights Titelbild: © Henning Larsen Architects

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert