AUSSERGEWÖHNLICHE STADTENTWICKLUNG // IN NORWEGEN ENTSTEHT EIN HOCHHAUS MIT KIRCHE

Neue Maßstäbe urbaner Stadtentwicklung und eine nachhaltige und kreative Arbeitsumgebung: Mit ihrem Entwurf „Breivanet Lanterna“ haben Schmid Hammer Lassen Architects einen internationalen Wettbewerb der Stadt Stavanger in Norwegen gewonnen. Als Teil eines ambitionierten Stadtumbaus soll nach ihren Plänen ein neues Hochhaus entstehen. Das Projekt ist als öffentliches Zentrum gedacht. Es fügt  sich in einen bereits bestehenden Park ein und ergänzt ihn um ein 101 Meter hohes Gebäude mit mehr als 18.000 Quadratmeter, die Platz für Büros, Restaurants, Ausstellungen und Konferenzen bieten. Das Erdgeschoss und die oberen Etagen sollen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Das Gebäude befindet sich in der Nähe des Stavanger Hauptbahnhofs direkt neben dem künftigen „Tivoliparken“ – einem einladenden grünen Stadtpark, der neue Wegebeziehungen zu der umliegenden Nachbarschaft herstellen soll.
Der neue 26-stöckige Turm soll mit seiner klaren und modernen Form eine Referenz der neuen skandinavischen Architektur werden: Als zeitloses Gebäude vereint es unterschiedliche Gebäudestrukturen. Durch die urbane Anmutung des Erdgeschosses fügt sich das von drei Seiten zugängliche Hochhaus fast nahtlos in die Stadt ein. Die Fassade ist eine Kombination aus Aluminium und Glas und versorgt die mehr als 1.000 Arbeitsplätzen mit direktem Tageslicht. Neben dem praktischen Nutzen fördert das Design auch die Energieeffizienz des Gebäudes: Auf unterschiedlichen Ebenen sind grüne Terrassen geplant, die für einen Wiedererkennungswert bei einem der dann höchsten Gebäude Norwegens sorgen.
Spannend sind auch die Etagen 3 bis 5. Sie werden künftig eine Kirche beherbergen, die sich derzeit noch auf dem Baugelände befindet. Die übrigen Etagen werden als Büroflächen genutzt, die zum Teil einen spektakulären Ausblick bieten. Auf den oberen zwei Etagen sind Konferenzräume, sowie öffentlich zugängliche Restaurants und Bars untergebracht.

Bilder © Schmid Hammer Lassen Architects

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert