NEUES LEBEN FÜR EHEMALIGE BAHNTRASSE // GRÜNER PFAD IN JERSEY CITY

Bergen Arches – so lautet die Bezeichnung für die ehemalige, vierspurige Eisenbahnlinie durch Jersey City, die seit 1910 bis zu 30.000 Passagiere täglich vom Hudson River nach Manhattan und zurück transportiert hat. Seit ihrer Schließung 1959 ist die Strecke nahezu völlig in Vergessenheit geraten – doch das soll sich jetzt ändern. Gemeinsam mit Anwohnern, Aktivisten und lokalen Organisationen hat das Berliner Architekturbüro So + So Studio eine Vision zur Reaktivierung der einst urbanen Fläche erarbeitet, deren Fokus auf der Erhaltung und Umnutzung des Areals liegt. So schlägt das Team vor, die ehemalige Trasse, die zum Teil als Viadukt angelegt ist, zu einem öffentlichen Park und Gehweg umzufunktionieren, lokale Künstler einzubinden und so insgesamt die Attraktivität von Jersey City zu steigern. Über eine Reihe von Pfaden könnten Städter in Höhen bis zu 60 Meter über der Hektik des Alltags schweben und über ein System von Rampen und Wegen die Vegetation, Vordächer, Skulpturengärten und vieles mehr erkunden. Spannend ist das vor allem, weil die Bergen Arches nicht nur ein historisch bedeutsames Bauwerk sind, sondern sich in ihrem Schatten über die Jahrzehnte auch eine reichhaltige Flora und Fauna entwickelt hat. „Da in unserer postindustriellen Stadt mittlerweile die mittleren und hohen Wohntürme dominieren, ist es extrem wichtig, dass wir unseren Blick so oft wie möglich nach unten wenden, um Antworten auf Fragen nach Individualität und Urbanität zu finden“, schreiben die Architekten dazu. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es online unter www.bergenarches.com

Bilder © So + So Studio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert