TAG DER OFFENEN TÜR AM 25. SEPTEMBER 2016 // WERKBUNDSTADT AM SPREEBORD

Der Berliner Werkbund präsentiert aus Anlass des Deutschen Werkbundtages vom 23. bis 25. September 2016 die Planungen für die WerkBundStadt, ein neues Stadtquartier in Berlin-Charlottenburg.

Als föderales Mitglied des Deutschen Werkbundes setzt sich der Berliner Werkbund seit langem mit zentralen Fragen zum Wohnungsbau in der Hauptstadt auseinander. Die WerkBundStadt wird auf einem rund 29.000 Quadratmeter großen Areal eines ehemaligen Tanköllagers am Spreeufer entstehen. Insgesamt sind 1.100 Wohnungen geplant, davon etwa 330 mietpreisgebunden. 33 namhafte Architekturbüros entwickeln und gestalten das Projekt gemeinschaftlich. Dazu kommen zahlreiche Spezialisten unterschiedlicher Gestaltdisziplinen. Die Gesamtverantwortung liegt bei Claudia Kromrei (Vorsitzende Werkbund Berlin) und bei Paul Kahlfeldt (Vorsitzender Deutscher Werkbund); die Projektleitung bei Corinna Scheller.
Mit der WerkBundStadt sollen stadträumlich und architektonisch die Voraussetzungen geschaffen werden für ein sozial, demografisch, kulturell und funktional vielfältiges urbanes Quartier, in dem keine Autos parken und durch das Nachbarn und Spaziergänger ungehinderten Zugang zum Spreeufer haben. Das Konzept der WerkBundStadt setzt weder auf einen klassischen Siedlungsbau, noch auf Gated Communities oder Town Houses. Seine Finanzierung erfolgt nach dem Prinzip einer sozial verantwortlichen Investorenschaft, die sich den innovativen Projektansatz zu eigen macht. Planer, Gestalter, Wissenschaftler, Künstler sowie Politik, Nachbarschaft und Unternehmen werden in den fortlaufenden Diskussionsprozess über die Gestaltung und ihre ökonomischen, ökologischen und politischen Maßstäbe eingebunden sein.

Der 1907 gegründete Werkbund hat sich wiederholt der Aufgabe gestellt, modellhafte Antworten auf drängende Fragen nach zeitgemäßem städtischen Wohnen zu finden. Das bekannteste unter seinen realisierten Siedlungsprojekten ist bis heute die Werkbundsiedlung Am Weißenhof in Stuttgart. Die WerkBundStadt wird keine neue Werkbundsiedlung sein, sondern ein urbanes Quartier der Gegenwart und eine heutige Antwort auf die immer wieder gestellte und komplexe Frage: Wie wollen wir wohnen?

Der Tag der offenen Tür findet am 25.09.2016 ab 11 Uhr im WerkStattHaus, Quedlinburger Straße 11 statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es online unter: www.werkbundstadt.berlin

Bild © WerkBund Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert