Neuer urbaner Raum zum Leben und Arbeiten – diese Vision zahlreicher moderner Metropolen weltweit wird nun auch in San Francisco umgesetzt. Mit dem Ziel, größtmögliche Dichte – und damit eine optimierte Nutzung von Fläche – zu schaffen, wurde das Oceanwide Center als Teil einer Quartiersentwicklung geplant.
Foster + Partners haben in Zusammenarbeit mit Heller Manus Architects das neue Oceanwide Center entworfen. Das Projekt ist Teil eines über 200.000 m2 großen Entwicklungsgebiets rund um das neue Transbay Transit Center in South of Market (SOMA), San Francisco. Zwei multifunktionale Hochhäuser sollen die Dichte auf dem Areal erhöhen: Ein 185 m hoher Turm mit Wohn- und Hotelbereichen entsteht an der Mission Street und ein zweiter, fast 260 m hoher Turm, wird neue Büro- und Wohnflächen entlang der First Street bieten. Öffentliche Bereiche und zahlreiche neue Fußgängerverbindungen sorgen für eine gute Verbindung zwischen den Gebäuden und schließen auch zwei revitalisierte historische Bauten mit ein.
Beide Türme des Oceanwide Center sind ebenerdig offen und transparent. Sie wurden fast fünf Stockwerke vom Boden emporgehoben, damit ein attraktiver und begehbarer urbaner Kontext entsteht. Die sich kreuzenden Fußwege sind als Erweiterung der historischen Straßen und Gassen des Viertels gedacht und verbinden das Bauvorhaben –neben dem Transbay Transit Center als neuem Knotenpunkt für die Beförderung – so mit dem Verkehrsnetz der gesamten Stadt. Dadurch werden auch die umliegenden Nachbarschaften wieder aktiviert. Um möglichst viel freie Fläche zu erhalten, wird nur an einer Seite des etwa 2.000 m2 großen Grundstücks gebaut. Ein umfangreiches Programm an Kunstinstallationen wird im Rahmen der Landschaftsgestaltung von Kathryn Gustafson berücksichtigt und so der Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht.
Nachdem im Mai diesen Jahres die Genehmigung der Stadt erteilt wurde, soll bereits Ende 2016 mit den Bauarbeiten für das Oceanwide Center begonnen werden.
Bilder © Foster + Partners
Schreibe einen Kommentar