WORKTHERE // SAVILLS LAUNCHT NEUE ONLINE-VERMITTLUNGSPLATTFORM FÜR COWORKING SPACES

© sapropertyinsider.co.za

Das Maklerhaus Savills will mit seiner Online-Vermittlungsplattform »workthere« nun auch in Deutschland durchstarten. Die Website, die bereits seit Februar in England und seit März in Irland online ist, sammelt Angebote für Coworkingeinheiten und Untervermietungen. Dass der Coworking-Trend nicht bloß eine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr ein Konzept, das unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird, darüber herrscht nicht nur in der Kultur- und Kreativwirtschaft große Einigkeit. Die Kernzielgruppe von Coworking Spaces sind Freelancer und Start-ups. Die Vorteile für Einzel- und kleine Unternehmen liegen vor allem darin, sehr flexibel auf Wachstumsmomente reagieren zu können und sich so nicht sofort auf größere Flächen festlegen zu müssen. Dies lässt sich aber auch auf den Mittelstand und Großbetriebe übertragen. Die Option, auch nur temporär oder projektbezogen einen zusätzlichen Standort zu nutzen und flexibel auf unterschiedliche Raumbedürfnisse reagieren zu können, kann viel Energie freisetzen und Risiken minimieren.

Die Angebote für potentielle Nutzerinnen und Nutzer werden auch in Deutschland immer mehr und könnten unterschiedlicher kaum sein. Von der öffentlichen Bücherei, über das Café oder die private Bürogemeinschaft bis hin zu optimierten Immobilien mit einigen zehntausend Quadratmetern Nutzfläche für flexible Büros verwandeln sich immer mehr Räume in unseren Städten in Coworking Spaces. Weltweit arbeiten bis zum Jahresende ca. 1,2 Mio. Menschen in rund 14.000 Coworking Spaces.  Zum Vergleich: Vor vier Jahren waren es nur 109.000 Mitarbeiter an 2.500 Standorten. Zu diesem Ergebnis kam das Branchenmagazin »deskmag« in seiner Global Coworking Survey.

Die Experten von Savills denken das Thema groß und wollen ihre Plattform zeitnah auch in Asien und den USA etablieren und den allgemeinen Ausbau vorantreiben. Die Website finanziert sich über Vermittlungsgebühren. Für Anbieter von Flächen ist die Präsentation auf der Plattform kostenlos. Bei erfolgreicher Vermittlung fällt eine Gebühr von 10 Prozent der Erstjahresmiete an. Einige Stunden nach dem Plattformstart waren auf der deutschen Website ca. 60 Angebote zu finden. Bis zum Jahreswechsel sollen es mindestens 100 Einträge sein.

Mehr Informationen unter www.workthere.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert