Unter dem Motto „Kiez.Boden.Gemeingut“ werden die diesjährigen Berliner Experimentdays stattfinden. Bei den kostenlosen Veranstaltungen dreht sich alles um die Themen Wohnungsknappheit, hohe Mieten und die Verdrängung der Bewohner an den Rand der Stadt. Das soziale Gefüge der Stadt verändert sich, was zu vielen Problematiken und Protesten seitens der Bewohner führt. Die Experimentdays laden zu öffentlichen Gesprächen, Workshops und Exkursionen zum Thema „Recht auf Stadt“ ein. Es werden Vertreter aus der Zivilgesellschaft, der gemeinwohlorientierten Immobilienwirtschaft und Politik zur Diskussion zusammenkommen. Das Ziel: Die Weiterentwicklung einer demokratischen, solidarischen und ökologischen Stadtentwicklung, die die Bürger miteinbezieht.
Die Veranstaltungen finden im Dialog mit internationalen Festival „urbanize!“ für urbane Erkundungen statt. Im September werden unter anderem in Workshops Strategien, Methoden und Werkzeuge für die teilhabende Stadtgesellschaft und planende Nachbarschaften abgehalten.
Es werden weitere Veranstaltungen im November stattfinden, die sich um die Projekte am RAW-Gelände drehen werden, das schon seit Jahren eine schwierige Baustelle darstellt.
Mehr Infos zu Programm und Inhalten findet ihr hier:
https://experimentdays.de/2018/
________________________
© Experimentdays/DesignSlang
Schreibe einen Kommentar