
Oliver Wittke
Der ehemalige Generalsekretär der CDU in NRW, sowie aktueller Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke, ist Wunschkandidat des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) für die Position des zukünftigen Hauptgeschäftsführers. Das gab der Vorstand in Person von ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner heute in einer Pressemitteilung bekannt. Mattner verweist auf Wittkes Erfahrung als Oberbürgermeister, Landesbauminister und seine Tätigkeiten in der Immobilienbranche selbst: „Es kommt nicht häufig vor, dass jemand so viele Fähigkeiten für die Hauptgeschäftsführertätigkeit mitbringt. Oliver Wittke ist ein weiterer Meilenstein im Wachstum des ZIA“, so Mattner. Wittke soll damit der direkte Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Klaus-Peter Hesse werden, derzeit Sprecher der Geschäftsführung. Hesse verlässt den Verband nach 11 Jahren auf eigenen Wunsch und kehrt zurück in seine Heimatstadt Hamburg. Dr. Andreas Mattner kündigte aber bereits eine weitere Zusammenarbeit auf ehrenamtlicher Basis an.
Oliver Wittke hat mit dem heutigen Tag bereits bei Bundeskanzlerin Angela Merkel um Entlassung aus seiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär zum 31.Oktober gebeten. Sein Amt beim ZIA soll das Mitglied des Bundestages im Herbst 2020 antreten – das genaue Datum hängt noch von einer Entscheidung der Bundesregierung aufgrund der Empfehlung eines beratenden Gremiums ab. Dieses entscheidet darüber, ob das Regierungsmitglied beim ZIA in einem Bereich arbeitet, in dem das ehemalige Mitglied der Bundesregierung während seiner Amtszeit tätig war. Eine mögliche Untersagung bzw. Sperre soll in der Regel die Dauer von einem Jahr nicht überschreiten. Bis zu seinem offiziellen Arbeitsbeginn in der Immobilienbranche wird Wittke Abgeordneter bleiben.
____________________
Foto © Jan Kopetzky
Schreibe einen Kommentar