Der Preis für Baukultur der Metropolregion München wird im Jahr 2019 für die Kategorie „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ vergeben. Prämiert werden Quartiere aus der Metropolregion München, die beispielgebend mit der Herausforderung Wachstum umgehen. Bei passenden Bewerbungen, kann die Jury diesmal einen Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen.
Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) lobt den Preis bereits zum dritten Mal aus – in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer, Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag und dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bundesstiftung Baukultur. Als Schirmherr begleitet der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart das Projekt. Das gemeinsame Ziel ist es, für das Thema Baukultur zu sensibilisieren und aufzuzeigen, das qualitatives Wachstum unausweichlich mit dem Thema Baukultur zusammenhängt. Sie hat das Potential eine Umwelt zu schaffen, die als lebenswert empfunden wird, Identität stiftet und die Außenwahrnehmung einer Region maßgeblich bestimmt.
Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden sowie Bauherren sind eingeladen Projekte einzureichen, die in der Metropolregion München in den letzten fünf Jahren realisiert wurden.
Ausgezeichnet werden zum einen die geistigen Urheber, aber auch die Bauherrschaft und die politisch verantwortlichen Personen. Die Preisverleihung findet voraussichtlich im März/April 2020 in München statt.
Einsendeschluss ist der 08.11.2019 (Eingangsstempel)
Die vollständige Ausschreibung und weitere Informationen findet Sie hier.
Schreibe einen Kommentar