Mit dem Projekt „The Polcevera Park and The Red Circle” soll das durch die Tragödie des Morandi-Brückenensturzes am 18. August 2018 verwüstete Polcevera Tal eine Revitalisierung erfahren. Neben der Schaffung nachhaltiger Infrastruktursysteme zur Verbindung der beiden Talseiten durch einen erhöhten Rundweg, ist ein komplexes Parkanlangensystem geplant, das von mehreren World-Building-Komplexen gesäumt wird.
THE RED CIRCLE
Der erhöhte Rundweg ist in erster Line ein Beziehungsbauwerk. Es handelt sich um einen 1570 Meter langen, 6 Meter breiten Weg, der mit einem Radius von 250 Meter das Areal des Einsturzes von 2018 einschließt. Die Konstruktion ist aus Stahl und in rot gestaltet. Es soll symbolisch für die lokale Tradition der Hochöfen, Hoch- und Baukräne stehen. Funktional dient der Weg in erster Linie als Verbindung der einzelnen Quartiere durch Rad-und Fußweg. Zusätzlich fungiert er als Netzwerk, durch das die in den Quartieren und im Windturm gewonnene erneuerbare Energie umverteilt wird.
ERNEUERBARE ENERGIE
Neben Sonnenkollektoren auf den Gebäudedächern der neu errichteten World-Buildings, ist der Boden des Red Circle mit piezoelektrischem Bodenbelag ausgestattet. Eine Technologie, die bei der Nutzung des Weges Energie generiert. Außerdem ist ein 120 Meter hoher Windturm geplant, der mit Windturbinen ausgestattet als Erzeuger und Verteiler der Energie fungiert.
POLCEVERA PARK
Im Tal unter der neu geplanten Brücke von Renzo Piano wird ein System unterschiedlicher Parks angelegt. Entworfen vom niederländischen Unternehmen Inside Outside von Petra Blaisse, sind die Einzelparks in Streifen von sechs bis 20 Metern Breite angelegt. Jeder dieser Streifen beherbergt eine andere botanische Landschaft und soll dadurch die Vielfalt des Mittelmeerraums spiegeln. Geschnitten und verbunden werden die Parkanlagen durch den erhöhten Rundweg. Im Herzen des Systems steht „Genua im Wald“: eine Kunstinstallation mit 43 Bäumen. Entworfen vom Künstler Luca Vitone zum Gedenken an die Opfer der eingestürzten Morandi-Brücke. Das Werk ist dem zeitlosen Gedenken an den Schmerz und die Fehler der Menschheit gewidmet und gleichzeitig ein Symbol für die unbezwingliche Kraft einer Stadt.
WORLD BUILDING AREAL
Verbunden durch den Red Circle und zum Park geöffnet ist die Errichtung von World-Building-Komplexen geplant. Ziel ist es am Rande des Tals neue Knotenpunkte der Produktivität und Innovation zu schaffen, die wirtschaftlich und nachhaltig zur Revitalisierung des Areals beitragen. Im Stil der Industriearchitektur werden die in blauer Farbe gestalteten Gebäude symbolisch für die Wirtschaftskraft der Region Genua und das Mittelmeer stehen. Die nachhaltige Bauweise, die Integration erneuerbarer Energien und die Öffnung der Gebäude zum zentralen Park hin, sollen ganz im Dienste der Menschen stehen, die in Genua leben und arbeiten.
Das Polcevera Tal steht nun circa ein Jahr nach der Tragödie des Morandi-Brücken-Einsturzes vor einer umfangreichen Revitalisierung. Der Charakter der Stadt Genua wird erhalten bleiben, ihr Gesicht zwar verjüngen aber nicht verändern. Genua bleibt „auch wenn sie von pointierter Melancholie heimgesucht wird; schön, wenn auch in der Härte ihrer ewigen Widersprüche. Eine Stadt aus Stahl und Meer, geformt von Wind und Tragödie, aber immer in der Lage, zu bestehen.“, erklärt Projektleiter Stefano Boeri.
_____________
Bilder 1-4: © The Big Picture, courtesy by SBA | Bild 5: © Renovatio design, courtesy by Metrogramma
Schreibe einen Kommentar