In fünf einzigartigen Gebäuden entwickelt Capital&Centric sowie Henry Boot Developments ein neues Stadtviertel in Manchester. Auf dem ehemaligen Campus der Manchester Metropolitan University im Herzen der Stadt sollen insgesamt 533 Apartments sowie Freizeit- und Einzelhandelsflächen entstehen. Zudem sieht der Masterplan für das Quartier Kampus auf den rund 44.000 qm öffentliche Bereiche und Gartenanlagen vor. Seit 2017 realisiert das Designteam Mecanoo in Zusammenarbeit mit Shed KM, Exterior Architecture sowie Chapman Taylor das Projekt.
Individuelle Häuserblöcke
Die bestehenden Bauwerke des Areals bieten die Möglichkeit das Quartier im Maßstab der Stadt zu entwickeln. Als Schmelztiegel von historischen Gebäuden, Neubauten und Freiräumen soll Kampus künftig die Lebendigkeit und Vielfalt der Stadt im Hinblick auf die historische Qualität der Canal Street widerspiegeln. Die Realisierung unterschiedlich hoher, individueller Gebäudeblöcke sorgt dafür, dass die bestehende Fassadenstruktur aufgebrochen wird. Darüber hinaus sind die Gebäude auch horizontal in drei Elemente unterteilt: ein Podium mit dunkel profilierter Metallverkleidung, ein Mittelteil aus grobem, strukturiertem rotem Mauerwerk und eine Dachlandschaft. Die Anordnung der Fenster in den Fassaden haben wechselnden Positionen. Durch die unstrukturierte Anordnung erscheint die Ziegelmasse durchbrochen. Außerdem setzten helle Pixelelemente Akzente.
Secret Garden
Das Podium schafft einen definierten Straßenrand. Ein transparenter Sockel bietet Einblick in eine Vielzahl von Bars, Cafés, Geschäften und Restaurants, die dem Konzept Leben einhauchen und ein einzigartiges Ortsgefühl vermitteln. Die neu gestalteten Eingänge bieten Zugang zu den Räumen zwischen den Gebäuden. Hier zieht es die Menschen in das Herz des Projekts, wo ein „geheimer Garten“ die perfekte Kulisse für gesellschaftliche Veranstaltungen am Nachmittag und am frühen Abend bildet.
© Uniform (4)
Schreibe einen Kommentar