
© Unsplash
Es wurde in der letzten Woche einstimmig vom Stadtrat beschlossen: Kansas City bekommt einen komplett kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. Seit 2016 schon ist das Straßenbahnsystem kostenfrei, nun kommen auch noch die Buslinien hinzu.
Ziel des Vorhabens ist es, die Anzahl der Fahrgäste des ÖPNV zu steigern und den Nahverkehr für alle Einwohner zugänglich zu machen. Ein wichtiges Zeichen für amerikanische Städte in Sachen Verkehrsentwicklung. Vor allem in Anbetracht der negativen Eindrücke, die die USA in Bezug auf den Umgang mit dem Klimawandel in der letzten Zeit hauptsächlich gemacht haben.
Vorangetrieben hat das Vorhaben der kürzlich gewählte Bürgermeister Quito Lucas, den dabei die Kansas City Transportation Authority unterstützte. Acht Millionen Dollar Förderung sind dem Projekt bereits sicher, um die Fahrpreise der Busfahrten zu eliminieren. Geschätzte vier Millionen werden noch benötigt.
Man hofft, mit der Idee eine Reihe von bestehenden problematischen Bedingungen in der Stadt zu verbessern. Von Gleichheitsaspekten über die Verbesserung der Pendelmöglichkeiten für Einwohner bis hin zur Positionierung der Stadt zur Bekämpfung der Klimakrise.
Lucas ist es wichtig, die Stadt möglichst effizient zu gestalten. Er will dafür sorgen, dass Fußgänger die Möglichkeit haben, alle Punkte der Stadt möglichst schnell und kostenlos zu erreichen.
Ein kleines Manko: Durch die Größe der Stadt sind unterschiedliche U-Bahn-Betreiber in der Stadt verankert, sodass einige Gebiete noch nicht kostenfrei sind.
Schreibe einen Kommentar