
Der neue Nuro R2 © Nuro
Die kalifornische Verkehrsbehörde DMV hat zum erst zweiten Mal eine Testlizenz für ein vollständig führerloses Fahrzeug vergeben. Empfänger ist das im Silicon Valley beheimatete Start-up Nuro, dass mit seinen autonomen Lieferfahrzeugen die Stadt der Zukunft mitgestalten möchte. Ganz konkret beschränkt sich das Testgebiet dabei auf Teile von 9 Städten in den Gemeinden Santa Clara und San Mateo in der Bay Area. Die Städte sind Atherton, East Palo Alto, Los Altos Hills, Los Altos, Menlo Park, Mountain View, Palo Alto, Sunnyvale und Woodside.
Konsequenterweise bietet die neuste Generation der Nuro-Lieferfahrzeuge keinen Platz mehr für einen Sicherheitsfahrer. Die Fahrzeuge sind viel mehr so kompakt wie möglich gestaltet: Das Auto ist 2,71 m lang, aber nur etwa 1,10 m breit. Als erstes straßenzugelassenes Vehikel darf Nuro zudem auf einige bisherige Pflichtbestandteile verzichten. Die Nuro-Fahrzeuge kommen ohne Windschutzscheibe, Außenspiegel und Rückwärtskamera aus. Insgesamt vier seitliche Klappen dienen zum befüllen und entladen der Autos. Insgesamt bieten die Fahrzeuge rund 630 Liter Stauraum und können bis zu 190 Kilogramm Fracht transportieren. Die Höchstgeschwindigkeit der Lieferroboter beträgt 40 Kilometer pro Stunde.
Über den firmeneigenen Blog gab Nuro bekannt, dass die nun möglichen Tests erst nach der aktuellen Corona-Krise anlaufen sollen. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Einzelhandel sind dann zur Eingewöhnung kostenlose Lieferungen im Silicon Valley geplant. Langfristig strebt das Unternehmen eine Lizenz für das gesamte Bundesgebiet an.
Schreibe einen Kommentar