
© MC A via v2com
Wie die meisten europäischen Hauptstädte wächst auch Tirana immer stärker. Es wird moderner

© MC A via v2com
und geht in Richtung Mischnutzung, da man Wohnen und Arbeiten an einem Ort vereinen will. In diesen Trend reiht sich auch das neue Projekt von Mario Cucinella Architects ein. Das „MET Tirana Residential Building“ ist ein zwölfstöckiges, 48,7 Meter hohes Gebäude im Herzen der albanischen Hauptstadt. Dort ist alles hochverdichtet: Auf 1800 m² befinden sich zahlreiche Wohneinheiten und Büros. Insgesamt ist der Bau ein Referenzpunkt der umfassenderen Sanierungspläne der Stadtverwaltung von Tirana.
Natürlicher Lichteinfall und begrünte Fassade
Neben seiner Funktionalität ist das Gebäude auch optisch sehr ansprechend. Auf der gewundenen Fassade wechseln sich blickdichte und transparente Module ab. Diese sorgen dadurch für einen optimalen natürlichen Lichteinfall. Gleichzeitig tragen sie zur Reduktion der direkten Sonneneinstrahlung bei. Unterbrochen wird die begrünte Fassade immer wieder durch die zahlreichen Terrassen, die vor jeder Wohneinheit angebracht sind. Sie schenken den Wohnungen einen geräumigen Außenraum und verleihen ihnen dadurch eine hohe Qualität. Auf dem Bodenniveau ist das Gebäude vollständig verglast.

© MC A via v2com
Auch die Umgebung des Baus ist ansprechend gestaltet. Weitläufige Flächen um das Gebäude herum ergänzen das Innere des Gebäudes, die für öffentliche und freizeitliche Aktivitäten genutzt werden können. Dabei schafft die maximale Durchlässigkeit des Erdgeschosses für Fußgängerströme einen idealen Übergang zu den Außenbereichen. Dadurch entsteht ein hochwertiger öffentlicher Raum mit geeignetem Straßenmobiliar.

© MC A via v2com
In Reichweite des Gebäudes befinden sich viele prestigeträchtige Bauten. Dabei reiht sich das MET gekonnt in das Straßenbild ein. Insgesamt ist das Konzept experimentierfreudig. Die Form des Gebäudes besteht aus einer Reihe unterschiedlicher Materialien und Volumen, die sich insgesamt zu einem eleganten, leicht gewundenem Äußeren vereinen.
Der hohe Wohnturm bildet das Herzstück des Konzepts. Dieser zeichnet sich optisch durch die mit Bäumen bepflanzten Terrassen und grüne Blenden aus. Sie verleihen dem Bau ein lebendiges und natürliches Äußeres. Außerdem verbinden sie ihn zugleich optisch mit dem unten gelegenen Boulevard.

© MC A via v2com
Schreibe einen Kommentar