
© Daria Scagliola
Tainan ist die älteste Stadt Taiwans. Mit ihren 1,9 Millionen Einwohnern ist es außerdem die sechstgrößte Stadt des Landes – leider ist sie architektonisch insgesamt eher durch ein monotones Grau gekennzeichnet. Das soll sich künftig ändern. Dazu sollen Projekte wie „Tainan Spring“ von MVRDV beitragen, das kürzlich fertiggestellt wurde. Tainan Spring steht für Transformation. Das Architekturbüro aus Rotterdam hat die Ruine eines ehemaligen Einkaufszentrums im Zentrum der Stadt in eine üppige urbane Lagune mit weitläufigem Park verwandelt.

© Daria Scagliola
MVRDV bringen Natur zurück nach Tainan
Unzählige Pflanzen schmücken den neuen öffentlichen Platz, den man fast als kleinen Dschungel bezeichnen kann. Er verbindet die Stadt mit der Natur und hebt die Lage am Wasser hervor. Die Begrünung war den Architekten ein besonderes Anliegen. Sie wollten das Grün zurück nach Tainan bringen und den Ort aufleben lassen. Dabei ziehen sich die Grünflächen bis zur Haian Road, die an das Gelände grenzt. Die Architekten verwendeten bei der Gestaltung fast ausschließlich lokale Pflanzenarten. Diese wurden so arrangiert, dass sie die natürliche Landschaft östlich der Stadt nachahmen. Bäume, Sträucher und Gräser bilden dort mehrere Vegetationsschichten.
Die Lagune fungiert als öffentliches Schwimmbad, in dem sich die Bewohner zwischendurch eine kleine Abkühlung gönnen können. Aber auch außerhalb der heißen Monate kann man den Platz ideal nutzen. Der Wasserspiegel fällt und steigt, und bei heißem Wetter werden Sprinkleranlagen den Besuchern eine willkommene Erleichterung bieten. Dies trägt auch dazu bei, den Einsatz von Klimaanlagen in den Sommermonaten zu reduzieren. Wichtig war den Architekten auch die Aufbesserung der Wege des Geländes.

© Daria Scagliola
Das Ziel war neben der Begrünung auch das Verschmelzen des Standorts der ehemaligen China Town Mall mit einem langen Abschnitt der Haian Road. Letztere ist eine der lebendigsten Straßen der Stadt, die im letzten Jahr aufwendig saniert wurde. Dabei hat man insbesondere das Verkehrsaufkommen der Straße drastisch reduziert, da nun nur noch eine Fahrspur vorhanden ist. Auch die Oberfläche hat einen neuen Schliff bekommen, wobei sich lokale Künstler an der neuen Gestaltung beteiligten.
Recycling statt Neubau

© Daria Scagliola
Die alte Mall bestand seit 1983 neben dem Tainan-Kanal und war einst ein wichtiger Handelspunkt. Nach und nach ließ die Nutzung nach und das ehemalige Einkaufszentrum wurde zum stillgelegten Überbleibsel einer früheren Zeit. Das Projekt Tainan Spring bringt wieder Leben in das Viertel und zeigt auf, wie eine Umnutzung erfolgreich gelingen kann. Dazu recycelte man die Mall, was das Projekt zu einem innovativen Beispiel für die Kreislaufwirtschaft macht.
Allerdings wurden dabei nicht alle Teile des Einkaufszentrums entfernt: Ein unterirdisches Parkdeck bildete die Basis für die neue Lagune, die von viel Grün und einer schattigen Arkade umgeben ist. Darüber hinaus wurde ein Teil der Struktur des darunter liegenden zweiten Untergeschosses mit einem Glasboden freigelegt. Dadurch bleibt die Geschichte des Ortes erhalten und das ehemalige Einkaufszentrum kann als wichtiges Element dieser Geschichte in Erinnerung gehalten werden. Es war bei der Konzeption wichtig, genug Altes zu bewahren anstatt etwas komplett Neues zu erschaffen.

© Daria Scagliola
Der neue Platz umfasst Spielplätze, Treffpunkte und eine Veranstaltungsbühne. Weitere übrig gebliebene Elemente des Kaufhauses können künftig zu Geschäften und anderen Annehmlichkeiten umgebaut werden.
Ursprünglicher Dschungel als Inspiration
Nun, da die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird es noch zwei bis drei Jahre dauern, bis der Entwurf vollständig umgesetzt ist, da die frisch gepflanzten Beete allmählich in den geplanten üppigen Garten hineinwachsen.
„Inspiriert von der Geschichte der Stadt, waren sowohl der ursprüngliche Dschungel als auch das Wasser wichtige Inspirationsquellen. Mit der Wiederansiedlung des Dschungels an allen möglichen Orten integriert sich die Stadt wieder in die umgebende Landschaft. Dass die Wiedereinführung der Begrünung ein wichtiger Faden in unserem Masterplan war, lässt sich an den Pflanzflächen an der Haian Road ablesen. Ich denke, die Stadt wird davon sehr profitieren.“
– Winy Maas, Gründungspartner von MVRDV
MVRDV arbeitet noch an einem weiteren Projekt in der Stadt, das sich auf den Großmarkt im östlichen Teil Tainans bezieht. Bei der Fertigstellung von Tainan Spring arbeiteten sie gemeinsam interdisziplinär mit lokalen Architekten, Nachhaltigkeitsdesignern, Verkehrplanern, Lichtdesignern und vielen mehr zusammen.

© Daria Scagliola
Schreibe einen Kommentar