+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Kreislaufwirtschaft

STEFAN ZANETTI: DIGITALISIERUNG OHNE SILOS

Wie ist die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Wie offen ist sie gegenüber dieser Entwicklung? Wir sehen den PropTech-Begriff seit 2015 in der Branche, seitdem beschäftigt sich die Industrie mit diesen neuen digitalen Ansätzen. Es wurde viel getestet, viele Erfahrungen…

UTRECHT: KREISLAUFWIRTSCHAFT TRIFFT AUF KREATIVEN HOTSPOT IM INDUSTRIESTIL

Im Werkspoor-Viertel in Utrecht wird Industrie seit jeher groß geschrieben. Im Laufe der Zeit wurden nach und nach eine Vielzahl der zum alten Industrieviertel gehörenden Gebäude abgerissen. Nur die Werkspoorkatheedral und die Werkspoorfabriek stehen noch. In letzterer wurden großflächige Stahlkonstruktionen…

AMSTERDAM: NACHHALTIGES HOLZHAUS FÜR SCHWIMMENDE NACHBARSCHAFT

Schoonschip – so heißt ein neues schwimmendes Dorf in Amsterdam. Konzipiert nach den Plänen vom Architekturbüro Space & Matter werden hier 46 Haushalte ein neues Zuhause finden. Das Ziel: Die nachhaltigste schwimmende Gemeinde Europas werden. Der Standort befindet sich in…

ROTTERDAM: SCHWIMMENDE HÜHNERFARM FÖRDERT KREISLAUFWIRTSCHAFT

Das Architektur- und Stadtentwicklungsbüro Goldsmith hat wieder einmal ein besonderes Projekt für Rotterdam entwickelt. Es hat Pläne für eine urbane Hühnerfarm vorgelegt, die auf dem Wasser schwimmt. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit an dem Projekt. Es basiert auf…

TAINAN: MVRDV VERWANDELN EHEMALIGE MALL IN GRÜNE, URBANE LAGUNE

Tainan ist die älteste Stadt Taiwans. Mit ihren 1,9 Millionen Einwohnern ist es außerdem die sechstgrößte Stadt des Landes – leider ist sie architektonisch insgesamt eher durch ein monotones Grau gekennzeichnet. Das soll sich künftig ändern. Dazu sollen Projekte wie „Tainan…

UPCYCLING – MADE IN SWEDEN

Viele Materialien werden unnötigerweise weggeworfen, nur weil die Produkte, in denen sie verarbeitet wurden, nicht mehr ausreichend funktionstüchtig sind. Dieser Umgang einer Wegwerfgesellschaft ist ein großes Problem für den Planeten und zeigt sich gerade auch im Bereich der Inneneinrichtung. Mit…

IDEE DER WOCHE: WAS MEERESFRÜCHTE MIT STADTENTWICKLUNG ZUTUN HABEN KÖNNEN

Manchmal ist es wirklich verwunderlich, auf welche Ideen Designer kommen, um die Welt ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Diese Ideen spielen auch in der Stadtentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Wir wollen euch heute zwei unterschiedliche Projekte vorstellen, die zeigen, wie…

SCHWEDEN: ERSTES SECOND HAND-KAUFHAUS DER WELT LÄDT ZUM STÖBERN EIN

Second-Hand-Läden kennt jeder: Meist gemütliche Räumlichkeiten, wo man immer mal wieder das eine oder andere Schmuckstück entdecken – und zugleich eine nachhaltige Wirtschaft unterstützen kann, denn die Teile, die man dort findet, hatten alle schon einen Besitzer. In Schweden ist…

ALMERE: BAUBEGINN DES WELTWEIT ERSTEN AUTARKEN DORFES

Der Klimawandel, das Problem der begrenzten Ressourcen und ein steigendes Bevölkerungswachstum – das sind die Krisen unserer und kommender Generationen. Immer mehr Organisationen überlegen sich Wege, mit diesen Problemen umzugehen und das Ausmaß nicht weiter explodieren zu lassen. So auch…