1 753 Genehmigungen für Bauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau haben die Bauaufsichtsbehörden des Landes Berlin im 1. Halbjahr 2020 nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gemeldet. 12788 Wohnungen (+12,7 Prozent) sollen entstehen, darunter 11 592 in Neubauten (+16,5 Prozent). In Ein- und Zweifamilienhäusern sind 620 Wohnungen (–1,3 Prozent) und in Mehrfamilienhäusern 10 809 Wohnungen (+18,9 Prozent) geplant. Aufgrund von Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, z.B. Dachgeschossausbauten und Nutzungsänderungen, werden dem Wohnungsmarkt weitere 1 196 Wohnungen zur Verfügung stehen. Das sind 14,1 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2019 verzeichnete der Bezirk Neukölln den höchsten Zuwachs an genehmigten Wohnungen (+357,1 Prozent).
Schreibe einen Kommentar