PEKING: MAD ARCHITECTS ERSCHAFFEN EINZIGARTIGEN KINDERGARTEN

© HuftonCrow

Die Stadt Peking ist geprägt durch rote Wände und gelbe Ziegel, enge Gassen und Häuschen, die insbesondere mit blauen und grauen Dächern geschmückt sind. Der farbenfrohe und helle Kindergarten von MAD Architects will über diese altehrwürdige Architektur Pekings hinausgehen, um die historische Vergangenheit innerhalb eines neuen Raums zu erleben.

© ArchExist

Auf dem 9.275 m2 großen Areal befindet sich ein Siheyuan-Hof aus dem 18. Jahrhundert, ein angrenzender Nachbauhof aus den 90er Jahren sowie ein vierstöckiger moderner Neubau. Siheyuan-Höfe sind in China sehr verbreitet. Wörtlich übersetzt ist es ein Innenhof, der durch vier Gebäude eingeschlossen ist. In der Antike gingen alle gehobenen Bauten wie Palast- oder Hofanlagen auf dieses Muster zurück. Sie drückten Wohlstand aus und verdeutlichten, dass der Besitzer in der Lage ist, eine Großfamilie zu ernähren.

Auch der neue Kindergarten spiegelt Wohlstand wider – nicht unbedingt monetären, sondern eher in Form der Fülle an unterschiedlichen Möglichkeiten, die den 390 Kindern im Alter von 1,5 bis 6 Jahren an diesem Ort geboten werden.

Spielen in geschichtsträchtiger Atmosphäre

© Tian Fangfang

Das dreistöckige Hofhaus ist über Höfe und Korridore mit dem neuen Bereich verbunden. Hier finden kulturelle, künstlerische und kreative Aktivitäten außerhalb des Kindergartens statt. Ebenso befindet sich hier das Büro für die Mitarbeitenden. Die Höfe sind geprägt durch ihren altertümlichen Charme: Ihre Vordächer und Kacheln sowie die dort befindlichen alten Bäume strahlen eine geschichtsträchtige Atmosphäre aus. Die Kinder werden hier zum Nachdenken und zum Lernen über die alte Geschichte angeregt. In Kombination mit dem alten Hof, den alten Bäumen und dem unendlichen Himmel regt eine surreale Umgebung die Kinder zur Jagd nach unendlichen Möglichkeiten an.

© HuftonCrow

Auch die Möglichkeiten im Inneren des neuen Gebäudes sind zahlreich. Auf der einen Seite der Lobby befindet sich ein als Theater konzipierter Raum. Dessen Spitze ist von einer kreisrunden Wand aus Zeichentrickfilmbüchern umgeben. Über die Theaterbühne gelangt man zu einem zweistöckigen Innenspielplatz, der Raum für Spiel und Spaß bietet. Ebenso dient er als Ort für Kunst- und Sportveranstaltungen des Kindergartens.

Grenzenloser Lernraum zum Explorieren

© ArchExist

Auf der anderen Seite der Lobby findet man darüber hinaus einen Lernbereich, in dem eine fließende räumliche Anordnung eine gemeinschaftliche Atmosphäre erzeugt. Verschiedene Lernbereiche für altersdurchmischte Gruppen werden hier durch geschwungene Wände getrennt. Die wissbegierigen Kinder finden hier einen „grenzenlosen“ Lernraum, Leseecken sowie explorative Lernspiele, die das Lehren und Lernen in einem angenehmen Ambiente ermöglichen.

Auch architektonisch hat der Kindergarten einige Besonderheiten zu bieten. Der neu erschaffene Raum umhüllt den alten Siheyuan-Hof auf unaufdringliche Weise mit einer fließenden Bewegung, die im Kontrast zur strengen, geregelten Anordnung der historischen Struktur steht. Es ist eine gekonnte Integration von Neu und Alt: Das Neue überschattet weder das Alte, noch überholt die Vergangenheit die Gegenwart. Die aus zeitlich unterschiedlichen Dimensionen stammenden Strukturen hauchen dem Areal neues Leben und jede Menge Abwechslungsreichtum ein.

© HuftonCrow

Das neue Gebäude verbindet eine Vielzahl unabhängiger Räume zu einer Einheit. Optisch ist es gekennzeichnet durch ein schwebendes Dach sowie daraus entstehend einer wellenförmigen und höhlenartigen Topographie sowie starken Farben, die eine Art Marslandschaft bilden. Hier werden die Kinder zum Toben und Spielen im Freien sowie zur Erkundung der weitläufigen Umgebung eingeladen. Über Treppen sowie Rutschen gelangen sie von dort aus ins Erdgeschoss. Hier umgeben drei Höfe, natürlich der Siheyuan-Struktur entsprechend, mehrere alte Bäume. Die offenen Höfe versorgen die Räume im Inneren mit viel Licht, Belüftung sowie natürlich einem Außenbereich.

Maximaler Lichteinfall und gemütliches Ambiente

© Tian Fangfang

Beim Betreten der oberen Bereichen des Innenraums des Kindergartens wird man von einer warmen und hellen Atmosphäre umgeben. Die niedrige Decke verleiht dem Raum Gemütlichkeit und Wärme. Raumhohe Glaswände sorgen nicht nur für einen maximalen Lichteinfall, sondern schaffen zudem eine visuelle Verbindung zum alten Hofhaus. Auf diese Weise ist ein dreidimensionales Erleben der 300 Jahre alten Geschichte zwischen altem und neuem Gebäude möglich.

© Tian Fangfang

Der Kindergarten wurde 2019 fertiggestellt und befindet sich neben einem Seniorenheim. Dies spiegelt die Präferenz des Bauherren zum Mehrgenerationen-Konzept wider – Seniorenbetreuung und Kindererziehung finden hier nebeneinander statt. Im Ergebnis zeigt der Kindergarten von MAD Architects, wie Natur und Geschichte in Einklang gebracht und einen neuen Ort erschaffen können, der die Werte einer Gemeinschaft prägt.

„Wenn ich auf meine eigene Kindergartenzeit zurückblicke, und auf die, die ich gesehen habe, nachdem ich erwachsen geworden bin, habe ich mich immer gefragt, wonach sich Kinder am meisten sehnen. Vielleicht sind es Freiheit und Liebe. Ein Kindergarten muss nicht immer komplexe Hardware oder Einrichtungsgegenstände anbieten. Er muss den Kindern aber immer ein Gefühl von Freiheit und Liebe vermitteln – etwas, das sie zu unendlichen Möglichkeiten führt.“
– Ma Yansong, Gründer von MAD Architects

© ArchExist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert