BJARKE INGELS GROUP: STUDIERENDENDORF FÜR JOHNS HOPKINS UNIVERSITY

© BIG – Bjarke Ingels Group

Die Johns Hopkins University ist eine der prestigeträchtigsten Hochschulen der USA. Schon 37 Nobelpreisträger brachte sie hervor, bei internationalen Hochschulrankings rangiert sie stets unter den Top 10. Es bestand allerdings schon lange der Bedarf nach einem außeruniversitären Treffpunkt – dieser wird nun endlich durch The Village abgedeckt. Um die sozialen Zusammenkünfte der Studierenden an der Uni künftig noch vielseitiger und unmittelbarer zu gestalten, wurde ein internationaler Design-Wettbewerb für ein „Studentendorf“ ins Leben gerufen. Nach monatelanger Entscheidungsfindung, bei der mehr als 1.200 Studierende, Dozierende, Mitarbeitende und Alumni im Rahmen einer Umfrage mitentscheiden durften, welcher der vier Finalistenentwürfe umgesetzt wird, ging die Bjarke Ingels Group – BIG als Gewinnerin hervor.

Nachhaltigkeit und Vielfalt im Fokus der Entwicklung

© BIG – Bjarke Ingels Group

Das Architekturbüro konnte insbesondere mit seinem offenen, einladenden und modernen Design überzeugen. Für diese offene Ausstrahlung des Gebäudekomplexes sorgt insbesondere auch die Dachkonstruktion, die einen maximalen Einfall an natürlichem Tageslicht in das Studentendorf ermöglicht. Das Licht wird zwischen den photovoltaischen Dach-Paneelen gefiltert, was dazu beiträgt, die Nachhaltigkeitsziele der Universität zu erreichen. Die Struktur aus Holz sorgt zudem für eine warme sowie schallisolierende Umgebung.

„Nachdem ich an einer Reihe von weltbekannten Universitäten an der Ostküste gelehrt habe, ist es eine unglaubliche Ehre, ausgewählt worden zu sein, den Rahmen für das Leben der Johns Hopkins-Studierenden zu schaffen. Wir haben versucht, uns das Campus-Zentrum wie ein Dorf vorzustellen, das aus einer Fülle verschiedener Räume für die größtmögliche Vielfalt an Aktivitäten, Interessen und Subkulturen besteht.“
Bjarke Ingels, Gründer und kreativer Direktor der BIG-Gruppe

© BIG – Bjarke Ingels Group

Konzipiert als öffentliches Wohnzimmer, findet man im The Village auf knapp 14.000 m2 ein äußerst vielfältiges Angebot, zugeschnitten auf die Bedürfnisse seiner Nutzerinnen und Nutzer. Neben Räumen zur Entspannung und Geselligkeit, Kreativität und darstellender Kunst, befindet sich hier auch der Studierendenservice, um die Studentengemeinschaft bestmöglich zu unterstützen. Abgerundet wird das Programm durch ein digitales Medienzentrum sowie einen Aufführungsort mit 200 Sitzplätzen. Der geplante dynamische Speisesaal schließt direkt an einen neuen öffentlichen Platz an der Charles Street an. Das Quartier Charles Village, in dem bereits 3.500 Studierende leben, wird somit mit dem Herzen des Campus verbunden.

„Dies wird eine neue Art von Raum für uns sein – ein Raum, der nicht akademisch ausgerichtet ist, sondern von seiner Gestaltung her völlig sozial, offen für alle und mit der Art von flexiblen Räumen ausgestattet ist, die zu Begegnung einladen.“
Ronald J. Daniels, Präsident der Johns Hopkins Universität

The Village als soziale Drehscheibe

© BIG – Bjarke Ingels Group

Insgesamt findet man hier eine überdachte Landschaft aus einem Cluster flexibler Räume vor, die sich zu vier öffentlichen Räumen hin öffnen. Diese vier Räume zeichnen sich ebenfalls durch ihren Abwechslungsreichtum aus: Die Studierenden können auf schattigen Waldwegen spazieren gehen, sich auf einem Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen vergnügen, auf dem neuen Lebensmittelmarkt kulinarisch ausprobieren oder dem öffentlichen Platz an der Charles Street austauschen. Hier befindet sich auch Raum für Pop-Up-Ausstellungen, Aufführungen oder Streetfood-Stände. Insgesamt nutzt das Design die Hanglage des Geländes, um den direkten Zugang von allen vier Ebenen des Baus zu ermöglichen und dennoch einen menschlichen Maßstab beizubehalten. Durch den gesamten Komplex ziehen sich außerdem die charakteristischen Backsteinwege der Universität, um einen nahtlosen Übergang zu den Uni-Gebäuden zu schaffen.

© BIG – Bjarke Ingels Group

Alles in Allem wandelt The Village nicht nur das Leben innerhalb der Universität, sondern belebt auch die Landschaft um die Uni herum. Das Dorf wird zu einem Teil des sich ständig wandelnden Mosaiks der Johns Hopkins Community. BIG hat sich für den Entwurf mit der Rockwell Group für die Innenarchitektur und Michael Van Valkenburg Associates für das Landschaftsdesign zusammengetan. Im Frühjahr 2022 soll mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung ist für Herbst 2024 anberaumt.

„Oft entstehen die größten Ideen und Durchbrüche abseits des Schreibtischs, wenn die Köpfe die Chance haben, umherzuwandern, zu spielen. Das neue Hopkins-Studentenzentrum soll die manchmal notwendigen Ablenkungen provozieren, die das strenge akademische Leben ergänzen – ein Ort für eine zukünftige Generation, um ihre nächste große Entdeckung freizusetzen.“
Leon Rost, BIG-Partner

© BIG – Bjarke Ingels Group

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert