„AIRSIDE“ – SNØHETTAS ERSTES BAUPROJEKT IN HONGKONG

© Snøhetta/Brick Visual

Auf dem ehemaligen internationalen Flughafenareal Kai Tak entsteht derzeit ein gemischt genutzter Gebäudekomplex. Für den Flugverkehr genutzt wurde der Flughafen zwischen 1925 und 1998, bevor er vom neuen und größeren 30 km westlich gelegenen Flughafen Chek Lap Kok abgelöst wurde. Das 176.000 m2 Gebäude mit dem Namen Airside entsteht bis voraussichtlich 2022 im Zentrum des Areals mit Blick auf den Victoria-Hafen und dem Kai Tak River. Realisiert wird das Bauprojekt nach dem Entwurf des Architekturbüros Snøhetta und ist damit ihr erstes Projekt in Hongkong. Airsideentsteht oberhalb der neuen Metrostation Kai Tak und in Nähe weiterer öffentlicher Verkehrsmittel.

© Snøhetta/Brick Visual

Außergewöhnliche Form

Der Entwurf von Snøhetta sieht fünf Baukörper vor, die stufenweise vom Kai Tak River bis zum 200 Meter hohen Turm in die Höhe ragen. Diese einzigartige Form erlaubt eine Reihe von urbanen Räumen im menschlichen Maßstab inklusive Dachgärten, die sich z. B. für Urban Farming, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten eignen. Im Herzen des Komplexes befindet sich zukünftig ein fast 66.000 m2 großes Atrium, das mit Tageslicht versorgt und seinen Abschluss in einem Dachgarten finden wird. Darüber erstreckt sich der 200 Meter hohe Gebäudeturm mit mehr als 110.000 m2 Bürofläche, Einzelhandelsflächen sowie Räumlichkeiten für ein Hotel. Ein flexibles Design ermöglicht den Mieterinnen und Mietern, das Gebäude effizient an zukünftige Bedürfnisse anzupassen und Airside langfristig zu einem attraktiven Aufenthalts- und Arbeitsort zu gestalten.

Textilien

Die Fassade besteht aus sanft geschwungenem und geriffeltem Glas, dessen Struktur an die Struktur von Textilien erinnern soll. Diese Parallelen zu Textilien ziehen sich durch das gesamte Design und ist zukünftig auch in der Inneneinrichtung und der Landschaftsarchitektur erkennbar. Hiermit schaffen die Architekten eine Hommage an die frühere Bedeutung von Textilien sowohl für die Nan Fung Group als auch die Stadt Hongkong. Beide durchlebten eine Verschiebung ihres Fokus: weg von der Textilherstellung und -industrie hin zu Immobilienentwicklungen, Finanzen und Technologie.

© Snøhetta/Brick Visual

Central Business District 2.0.

In einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt sind die Gewerbeflächen i. d. R. so konzipiert, dass die urbane Landschaft bis in die Gebäude vordringt. Dementsprechend ist der Komplex so angelegt, dass er für die großen Besucherströme geeignet ist, die durch die stark frequentierte Metrostation Kai Tak erwartet werden. Das Neubauprojekt fungiert nach seiner Fertigstellung als Eingangstor zum Kai Tai Gebiet, das zu einem neuen Central Business District (CBD 2.0.) transformiert wird und eine neue Identität als Hotspot für Stadtentwicklung und Handel erhalten soll. Zusammen mit den Kultur- und Freizeiteinrichtungen, die derzeit in der Nachbarschaft entstehen, wird Airside zum zukunftsweisenden und öffentlichen Wahrzeichen des Distrikts, der in Zukunft Start-ups und kreative Unternehmen gleichermaßen anziehen wird.

© Snøhetta/Brick Visual

Nachhaltige Landmarke

Airside ist ein ganzheitlich nachhaltiges Projekt, für dessen Bau lokale Materialien verwendet werden. In diesem Sinne umfasst die Entwicklung den ersten automatisierter Fahrradparkplatz Hongkongs zur Förderung grüner Mobilität, eine automatisierte smarte Abfallsortierung und -lagerung sowie Wassereinsparung und Regenwassermanagement. Architektonisch optimiert der Neubau den Tageslichteinfall, umfasst ein natürliches Belüftungssystem und Schutz vor Sonneneinstrahlung. Das Gebäude strebt die LEED Platin Zertifizierung an und wurde im Rahmen des Hongkong Green Building 2019 in der Kategorie Projects Under Construction and/or Design – Commercial Building mit dem Grand Award ausgezeichnet. Des Weiteren befindet sich Airside auf der Shortlist des MIPIM Asia Awards 2020 für Best Futura Project. Nach seiner Fertigstellung wird der mixed-use Komplex zu einer der nachhaltigsten Landmarken Hongkongs.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

© Snøhetta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert