
© Kéré Architecture
Das Gebäude, in dem das Parlament der Republik Benin tagt, stammt noch aus der Kolonialzeit. Die Republik ist inzwischen deutlich aus dieser Zeit herausgewachsen und kommt an ihre Kapazitätsgrenzen. Aus diesem Grund wird es Zeit für ein neues Parlamentsgebäude in Benins Hauptstadt Porto-Novo. Ein Gebäude, das die Werte Demokratie und kulturelle Identität verkörpern soll. Federführend für diese besondere Aufgabe ist das Berliner Architekturbüro Kéré Architecture. Der Gründer des Büros, Francis Kéré, ist im benachbarten Burkina Faso aufgewachsen und kennt deshalb die Region, ihre Traditionen sowie ihre Architektur.
Alte westafrikanische Versammlungstradition inspiriert Gebäudedesign
Das Design für den Neubau Benin National Assembly ist eine Hommage an den sogenannten Palaverbaum. Er ist ein zeitloses Symbol, das vor allem die unglaublichen Kräfte der Natur zum Ausdruck bringt. Er steht aber auch für eine jahrhundertealte westafrikanischen Versammlungstradition. Wenn es um wichtige Entscheidungen für die Gemeinschaft geht, kommt man unter dem Palaverbaum zusammen – ziemlich passend für ein Parlamentsgebäude also.

© Kéré Architecture
Die Versammlungshalle des Gebäudes befindet sich im Erdgeschoss. Die spektakuläre Decke der ebenerdigen Halle besteht aus freiliegenden Strukturbalken, deren Komposition an Baumzweige erinnert. In den über der Halle liegenden Räumlichkeiten bis zur „Krone“ hin befinden sich Büros und ergänzende Räumlichkeiten. Sie sind von der Schieferfassade des Gebäudes zurückgesetzt, die dafür sorgen soll, das Sonnenlicht zu filtern.
Der „Stamm“ wiederum ist hohl, wodurch das Herzstück des Gebäudes entsteht: Der zentrale Innenhof. Er bietet durch seine Lage eine natürliche Belüftung der Räumlichkeiten im Inneren sowie den Einfall von indirektem Licht. Eine Wendeltreppe in der Mitte des Innenhofs verbindet dabei die Aula im Erdgeschoss mit den darüber liegenden Räumen. Den krönenden Abschluss bildet eine große Dachterrasse. Von hier aus bietet sich ein unverstellter Blick auf die Stadt Porto-Novo und eine entfernte Lagune.
Neuer öffentlicher Park direkt nebenan
Neben dem Parlamentsgebäude ist ein großer Teil des Geländes zudem einem öffentlichen Park gewidmet, den Kéré Architecture ebenfalls gestalten. Hier können die Bewohnenden Erholung und Ruhe im Grünen finden sowie dabei die einheimische Flora Benins genießen. Der Park erstreckt sich bis zum Fuß des Palaverbaums. Hier finden die Nutzer:innen großflächige Schattenplätze, um auf angenehme Art und Weise zusammenkommen zu können – analog zum Versammlungssaal gegenüber.

© Kéré Architecture
In dem Park befinden sich auch weitere Einrichtungen für staatliche Dienstleistungen. Diese fügen sich mit ihren begrünten Dächern nahtlos in die Topographie des Parks ein und bilden gemeinsam eine Fassade entlang der südlichen Grenze des Geländes.
Die Bauarbeiten des 35.000 m2 großen Gebäudes beginnen bereits im März 2021.
Alle Renderings © Kéré Architecture
Schreibe einen Kommentar