LONDON: MVRDV SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN MIT TEMPORÄRER INSTALLATION AUF DIE STADT

Ab Juli 2021 bekommen Londonerinnen und Londoner eine neue Perspektive auf den Hyde Park sowie das dort gelegene Monument Marble Arch geboten. Die temporäre Installation Marble Arch Hill von MVRDV wird die Gegend um den Hyde Park im Sommer um eine besondere Attraktion bereichern. Das Rotterdamer Architekturbüro ist bekannt für seine auffälligen und clever durchdachten Projekte in der ganzen Welt – nun ist London an der Reihe.

© MVRDV

Die Geschichte des Ortes dient dabei als Inspiration für die geplante Installation. Heute zur Verkehrsinsel degradiert, war die Gewölbestruktur Marble Arch einst eine optisch ansprechende Markierung einer Ecke des Hyde Parks. Als in den 60er Jahren neue Straßen hinzukamen, entwickelte sich der Bogen nach und nach zu der heutigen Verkehrsinsel, die vom Park abgetrennt ist. Der Stadtrat von Westminster hat deshalb nach einer kurzfristigen Möglichkeit gesucht, das Monument wieder stärker sichtbar zu machen.

Spektakuläre Ausblicke auf Marble Arch und Hyde Park

Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV nimmt sich dieser Aufgabe an und schafft mit seiner Installation eine „Erweiterung“ des Marble Arch in Form einer erhöhten, parkähnlichen Landschaft aus Gras und Bäumen, die genau diese einstige Ecke wieder in das Gedächtnis und den Fokus der Londoner:innen ruft. In 25 m Höhe finden die Bewohnenden auf einem ausgehöhlten Berg einen spektakulären Aussichtspunkt mit optimalem Ausblick auf die Oxford Street sowie den Park, aber auch den Bogen selbst. MVRDV definiert die Verbindung zwischen der verkehrsreichen Oxford Street und dem Hyde Park auf eine neue Weise und schafft neue Perspektiven.

© MVRDV

Der Marble Arch Hill wird über eine einzige zusammenhängende Route erlebbar sein. Den Start bildet ein Pfad, der sich den Südhang des Hügels hinaufschlängelt. Er führt die Besucher:innen zum oben gelegenen Aussichtspunkt. Dieser ist aber nicht das einzige Highlight, das der Marble Arch Hill zu bieten hat. Vom Aussichtspunkt geht es hinab in eine große Halle, die sich im Herzen des Hügels befindet. Dieser ausgehöhlte Raum bietet ausreichend Platz für verschiedene Veranstaltungen, wie beispielsweise Ausstellungen. Es wurde dabei bewusst darauf geachtet, dass die Installation vom Marble Arch selbst abgegrenzt ist, um den Besucher:innen neue Perspektiven auf das Monument zu eröffnen, das sie sonst vielleicht als selbstverständlich ansehen.

 

Nachhaltigkeit spielt große Rolle bei der temporären Installation

© MVRDV

In Sachen Materialität nutzt MVRDV eine Gerüstkonstruktion, die jene Sperrholz- und Erdschichten tragen wird, die für das Wachstum der Grasschicht an der Oberfläche nötig sind. An einigen Stellen wird diese Konstruktion verstärkt, sodass dort große Pflanzkübel für neu heranwachsende Bäume installiert werden können.

Eine wichtige Rolle spielt auch der Aspekt Nachhaltigkeit bei der Gestaltung der Installation. Da der Marble Arch Hill lediglich ein temporäres Bauwerk ist, war es bei der Konzeption umso bedeutsamer, einen Entwurf mit einer möglichst geringen Abfallproduktion vorzulegen. Aus diesem Grund wurde der Hügel so entworfen, dass eine Wiederverwendung der genutzten Elemente möglich ist. Konkret heißt das: Die Gerüststruktur kann leicht demontiert und wiederverwendet werden. Die weiteren Elemente, die für die obere Schicht zum Einsatz kommen – Holz, Erde, Gras und andere Pflanzen – werden im Anschluss an die Installation in nahegelegenen Gärten und Parks einen neuen Platz finden.

„Dieses Projekt ist eine wunderbare Gelegenheit, einem Ort mit hohem Wiedererkennungswert in London einen Impuls zu geben. Es ist ein Ort voller Widersprüche und unser Entwurf hebt das hervor. Indem wir dieses Landschaftselement hinzufügen, geben wir einen Kommentar zum urbanen Layout des Marble Arch ab, und indem wir auf die Geschichte des Ortes schauen, geben wir einen Kommentar zur Zukunft der Gegend ab. Marble Arch Hill stärkt die Verbindung zwischen Oxford Street und dem Park über den Marble Arch. Kann diese temporäre Ergänzung dazu beitragen, die Stadt zu inspirieren, die Fehler der 1960er Jahre rückgängig zu machen und diese Verbindung zu reparieren?“
Winy Maas, MVRDV-Gründungspartner

Zunächst wird der Marble Arch Hill ab Juli 2021 auf unbestimmte Zeit in der Oxford Street stehen – das Schließungsdatum im Winter steht bislang noch nicht fest.


Alle Renderings © MVRDV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert