HUGSI-RANKING: DAS SIND DIE GRÜNSTEN STÄDTE DER WELT

Die amerikanische Stadt Charlotte im Bundesstaat North Carolina sichert sich den ersten Platz im HUGSI-Ranking.

Der Husqvarna Urban Green Space Index (HUGSI) berechnet auf Grundlage von Satellitenbildern und zahlreichen Parametern wie „grün“ eine Stadt im prozentualen Vergleich tatsächlich ist. Die HUGSI-Experten kooperieren dafür mit dem in den Niederlanden und den USA beheimateten Start-up Overstory, dass mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Satellitenbilder auswertet und laut eigener Aussage nicht nur die Art der Grünflächen bestimmen kann, sondern auch diese auch qualitativ auswertet (Bewaldete Flächen werden aufgrund der positiven Begleiterscheinungen für das Klima in der Stadt doppelt so hoch gewichtet wie einfache Grünflächen) und zudem ihren Gesundheitszustand feststellt. Für das finale Ranking wird auch berücksichtigt, wie gut die Grünflächen in der Stadt verteilt und erreichbar sind. Weiterhin stellt eine multiplikative Natur der Berechnungen fest, dass Städte mit starken Werten in mehreren Kategorien höher rangieren als Städte mit einem sehr hohen Wert in nur einer einzigen Kategorie.

Acht deutsche Städte in den Top 20 vertreten

Nach einem ersten Ranking in 2019 wurde nun die zweite Edition vorgestellt. Untersucht wurden 155 Städte und damit deutlich mehr als noch 2019. Bei der Auswahl der berücksichtigten Städte hat man sich wie 2019 an den C40-Städten orientiert. Die C40 Cities Climate Leadership Group besteht aus mittlerweile 98 Städten auf der ganzen Welt und repräsentiert ein Zwölftel der Weltbevölkerung und rund ein Viertel der Weltwirtschaft. Der Zusammenschluss hat sich zum Ziel gesetzt, den Klimawandel zu bekämpfen, die Treibhausgasemissionen und Klimarisiken zu reduzieren und gleichzeitig die Gesundheit, das Wohlbefinden und die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Stadtbewohner:innen zu verbessern. Für das neue Ranking wurden zudem 57 weitere Städte analysiert, die bisher weiße Flecken bei der globalen Verteilung des Rankings abdecken. Insgesamt sind 60 Länder beteiligt.

Unter den 155 berücksichtigten Städten sind auch 20 deutsche Städte. Acht davon tauchen sogar in den Top 20 auf. Die beste Platzierung unter den deutschen Kandidaten erreicht überraschenderweise die Ruhr-Metropole Dortmund auf dem vierten Platz. Die Plätze auf dem Treppchen gingen nach Charlotte (USA), Durban (Südafrika) und Vilnius (Litauen).

Die Top 20 im Überblick:

01. Charlotte (USA)
02. Durban (Südafrika)
03. Vilnius (Litauen)
04. Dortmund (Deutschland)
05. Krakau (Polen)
06. Stuttgart (Deutschland)
07. Austin (USA)
08. Würzburg (Deutschland)
09. Zürich (Schweiz)
10. Heidelberg (Deutschland)
11. Tampa (USA)
12. Hamburg (Deutschland)
13. Prag (Tschechien)
14. Göteborg (Schweden)
15. Rio de Janeiro (Brasilien)
16. Leipzig (Deutschland)
17. Köln (Deutschland)
18. Dhaka (Bangladesch)
19. Enschede (Niederlande)
20. Erlangen (Deutschland)

Das vollständige Ranking und weitere Hintergrundinformationen gibt es hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert