Das Vertical Theatre soll Live-Events auch in Pandemie-Zeiten ermöglichen. Das Konzept der The Vertical Theatre Group kann für alle Arten von Live-Entertainment eingesetzt werden: von Theatern und Festivals über Künstler:innen-Tourneen bis hin zu TV-Produktionen. Konzipiert ist eine frei stehende, begehbare Konstruktion samt Überdachung der Bühne und Sitzplätze. Die Rückwände können für eine natürliche Belüftung geöffnet werden. Die Zuschauer:innen nehmen auf Balkonen Platz, die für 4 bis 12 Personen ausgelegt sind und ggf. als sogenannte „Social Bubbles“ fungieren können. Diese modularen Anpassungsmöglichkeiten erlauben je nach (Abstands-)Anforderungen zwischen 1200 und 2400 Besucher:innen.
Die Kulturbranche stärken
Den Grundstein für das Konzept legten Stufish Entertainment Architects im August 2020. Gemeinsam mit einer Gruppe aus Produzent:innen, Kreativen und technischen Expert:innen, suchten die Architekten nach einer Designlösung, die Live-Auftritte in Zeiten der Pandemie ermöglicht und gleichzeitig auch über diese Zeit hinaus funktioniert. In diesem Rahmen formte sich die The Vertical Theatre Group und das Konzept des flexibel anpassbaren Veranstaltungsorts.

© The Vertical Theatre Group
Erste Gespräche mit potenziellen Partner:innen, die sie bei der Umsetzung ihrer Vision unterstützen, hat die The Vertical Theatre Group bereits aufgenommen. Schon in diesem Jahr soll die Konstruktion zum Einsatz kommen können. Mit ihrer Vision verfolgt The Vertical Theatre Group das Ziel, einen kommerziell tragfähigen Raum für Live-Entertainment zu schaffen, der auch unter Social Distance Anforderungen funktioniert. The Vertical Theatre Group gibt mit ihrer Vision wichtige Impulse. Seit Beginn der Pandemie kommt die Kulturbranche durch das Auf und Ab der Infektionszahlen immer wieder zum Erliegen. Das Konzept bietet Lösungen für die damit einhergehenden, sich seit einem Jahr stetig verändernden Anforderungen an Veranstaltungen jeglicher Art.
Alle Bilder: © The Vertical Theatre Group
Schreibe einen Kommentar