Vor kurzem bestand der Schulhof des Collège Saint-Paul in Varennes, einem Vorort von Montreal, noch zu einem großen Teil aus tristen Asphaltflächen. Ein weiteres Problem war die Lage direkt an der Straße, die den Außenraum der Schule in zwei separate Abschnitte teilte. Eine Lösung musste her – kurzerhand erwarb die Schule dann nicht nur diese Straße, sondern auch ein angrenzendes Wohngrundstück. Das Ergebnis von Taktik Design ist überzeugend: Den Schulhof kennzeichnet jetzt eine weitläufige, zusammenhängende Fläche, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern den Schüler:innen darüber hinaus auch deutlich mehr Funktionen bietet.
Schulhof bietet unterschiedliche Funktionsbereiche

© Maxime Brouillet via v2com
Der Schulhof lässt sich dabei in unterschiedliche Funktionsbereiche unterteilen, die sich nach dem Aktivitätsniveau richten. Nahe des Schulgebäudes startet der neue Hof mit einer Fläche, die ganz auf die Entspannung und den Austausch der Schüler:innen ausgerichtet ist. Sie finden hier eine Loungeatmosphäre mit einer Reihe von bequemen Möbeln vor: Lange Picknicktische aus Holz nachhaltigen Ursprungs und gelb strahlendem Stahl laden zum Essen und Begegnungen unter freiem Himmel ein. Farbige Planen oberhalb der Tische schützen die Schüler:innen dabei vor Wind und Wetter. Stehtische aus Massivholz und Aluminium bieten auf der anderen Seite Platz für Besprechungen und Kleingruppenarbeiten. Außerdem wurden in diesem Bereich Holzsitzflächen zwischen Pflanzenbeeten integriert, die zum Entspannen und Sonne tanken einladen. Insgesamt wird die Vitalität der Pflanzen und die gesamte üppige Vegetation des Schulhofs durch zahlreiche Wasserrückhaltebecken sichergestellt.
Das Klassenzimmer im Freien
Ein weiterer Bereich ist als eine Art Klassenzimmer im Freien konzipiert. Hier finden die Nutzer:innen kleine hausförmige Pergolen vor. Auch dieser Bereich ist mit langen Picknick- und Stehtischen ausgestattet, die Platz für größere Gruppen bieten. Gespannte Leinwände sorgen dabei für schattige Elemente, um die Konzentration der Schüler:innen nicht zu beeinträchtigen. Nebenan findet sich ein weiteres Highlight des neuen Designs: Eine zweistufige, dadurch leicht erhöhte Theaterbühne, die mit dynamisch geformten Pflastersteinen versehen ist. Die hier stattfindenden Aufführungen können von einer grünen Plattform auf dem Hof aus gut beobachtet werden.
Unzählige Angebote für Sportbegeisterte

© Maxime Brouillet via v2com
Auf der anderen Seite des Schulhofs bietet sich gegenüber diesen eher entspannenden Bereichen ein Kontrastprogramm. Auf einer Kunstrasenfläche können sich die Schüler:innen an verschiedenen Geräten auspowern, die sportliche Aktivitäten im Bereich des High Intensity-Trainings ermöglichen. Neben diesem Outdoor-Trainingszirkel, der ganz unterschiedliche Übungsmodule umfasst – von dynamischen Dehnungen bis hin zu Geschick erfordernden Gleichgewichtsspielen – können sich die Nutzer:innen zudem über zwei Tischtennisplatten freuen. Umrahmt wird der gesamte Bereich von einer 160 Meter langen, knallbunten Laufstrecke.
Der Schulhof hat aber noch weitaus mehr Flächen für Sportbegeisterte zu bieten: Ein Basketballplatz, ein Multisportfeld mit Kunstrasenstreifen sowie ein Platz zum Spike-Ball-Training lassen kaum einen Wunsch offen. Zwei große Sportplätze am Ende des Schulhofs, auf denen Fußball- und Hockeytraining stattfindet, schließen das vielfältige Programm ab. Durch die umfassende Außenbeleuchtung der Anlage stehen diese großen Sportflächen auch nach Schulschluss der Gemeinde von Varennes zur Nutzung offen.
_______________________________________________________________________
Alle Bilder: © Maxime Brouillet via v2com
Schreibe einen Kommentar