Das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group (BIG) hat sich eine Idee für eine besondere Übernachtungsmöglichkeit einfallen lassen: Das Projekt Biosphere ist ein Hotelzimmer, das zahlreiche Vogelhäuser umgeben. In einem abgelegenen Wald im schwedischen Lappland befindet sich Biosphere im Treehotel. Die 350 Vogelhäuschen variieren in ihrer Größe und schweben gemeinsam wie eine Art Wolke um das Hotelzimmer herum. Sie sind an einer Metallstruktur befestigt, die das Hotelzimmer umgibt.
Naturschutz als Ziel des Projekts
Die Vogelpopulationen in schwedischen Wäldern ist seit Jahren stark rückläufig – das Treehotel soll ein Ansatz sein, um diesen Prozess nicht nur aufzuhalten, sondern darüber hinaus die Biosphäre und das natürliche Habitat der Vögel zu stärken. Das Ziel ist es dabei, die Hotelgäste nach ihrem Aufenthalt in dem baumhausartigen Hotelzimmer dazu zu motivieren, selbst Vogelhäuschen vor ihren Fenstern Zuhause anzubringen. Es verfolgt ein zukunftsorientiertes Konzept, bei dem die natürliche Umgebung interaktiv zum Gesamterlebnis beiträgt.
Das Hotelzimmer befindet sich – ganz Vogelhaus-getreu – hoch über dem Boden. Im Inneren umfasst es 34 m² und ist mit natürlichen Materialien wie Holz ausgestattet. Es teilt sich Maisonette-artig auf zwei Ebenen auf. Der obere Teil ist dabei als Schlafbereich vorgesehen, der untere umfasst einen Wohnbereich.
Vogelbeobachtung der Extraklasse
Das Highlight im Hotelzimmer sind nicht nur die raumhohen Fenster – auch die Decken und Böden sind verglast, um die Vogelbeobachtung aus allen Perspektiven zu ermöglichen. Die dreifache Verglasung verhindert zudem, dass das Gezwitscher die Hotelgäste allzu früh weckt. Darüber hinaus bietet eine Dachterrasse einen unverstellten Panoramablick auf den Wald.
„Ich durfte kurz vor der Pandemie ein paar Tage und Nächte in einigen der Treehotel-Zimmer verbringen und bin mit einem Gefühl der Verjüngung von einem vollständigen Eintauchen in die Natur gegangen. Ich konnte nicht umhin, mich zu fragen, ob es einen Weg gibt, noch einen Schritt weiter zu gehen – und fast sofort entstand die Idee, nicht nur die menschlichen Besucher, sondern auch die ansässige Vogel- und Fledermauspopulation einzuladen, in einem kugelförmigen Schwarm von Nestern zusammenzuleben“, sagte BIG-Gründer Bjarke Ingels.
Das von Vogelhäusern umgebene Hotelzimmer ist das achte Zimmer des Treehotel, alle befinden sich an oder um die Stämme von Kiefern. Die übrigen sieben Zimmer stammen unter anderem aus der Feder der Architekturbüros Snøhetta und Tham & Videgård Arkitekter.
BIG haben das Vogelhaus-inspirierte Hotelzimmer entwickelt, nachdem zahlreiche Ornithologen eine neue Gesetzgebung gefordert hatten, die das Vogelsterben reduzieren soll, das durch Glasfassaden verursacht wird. Ende 2021 starben hunderte Zugvögel, nachdem sie gegen gläserne Wolkenkratzer in New York geflogen und abgestürzt waren. Das Treehotel hat mit BIG darüber hinaus sein Ziel erreicht, Architekturbüros aus allen skandinavischen Ländern an seinem Projekt teilhaben zu lassen. Bereits im Mai wird Biosphere für Gäste zugänglich sein.
________________________________
alle Renderings © Bjarke Ingels Group
Schreibe einen Kommentar