„Übungsräume für die offene Gesellschaft – Perspektiven einer kooperativen Planungskultur“

Quelle: Becker GmbH Garten- und Landschaftsgestaltung I BUGA23
Das junge und wachsende Mannheim mit seiner vielfältigen Bevölkerung und seiner dynamischen Stadtentwicklung lädt diese Woche bundesweite und internationale Expert:innen zu einem Symposium ein, um Konzepte und Perspektiven einer neuen kooperativen Planungskultur in Stadtentwicklung und -planung, Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur zu diskutieren. Unter anderem werden Fragen beleuchtet wie:
Welche Instrumente hat die Planung, um angemessen auf die realen Entwicklungen der Stadt reagieren zu können? Wie kann sie urbaner Vielfalt flexibel gegenübertreten und diese sowohl verfügbar als auch erlebbar machen? Wie kann sie die Schätze der Stadt heben? Wie können neue gemeinschaftliche Verfahren entstehen, und welche Übungsräume braucht es dafür?
In diesem Kontext erfährt auch die rund zehnjährige Konversion von Militärflächen in Mannheim eine erste Bilanz. Im Programmteil „Review“ am Mittwoch, den 12. Juli beleuchten, reflektieren und diskutieren Akteur:innen verschiedener Disziplinen, die an den Entwicklungen mitgewirkt haben, die Herausforderungen und Ergebnisse dieser umfangreichen Stadtentwicklungsmaßnahmen.
Veranstaltungsort des Symposiums ist die Festhalle Baumhain im Luisenpark. Dieser wurde anlässlich der Bundesgartenschau 1975 angelegt, die seinerzeit die Stadt Mannheim grüner und vielfältiger machte. In diesem Jahr vollendet die BUGA 2023 die Entwicklung des Grünzugs Nordost auf Spinelli – und der Luisenpark erfährt, wie viele andere Stadträume Mannheims – eine Transformation, um wieder Teil einer BUGA zu sein. Das in diesem Kontext verortete Symposium bietet neben dem fachlichen Diskurs mit Fokus auf generellen Stadtentwicklungsfragen auch die Möglichkeit für die Teilnehmenden, die BUGA und die angrenzenden neu entstandenen Quartiere zu entdecken.
Zweifelsohne: In Mannheim finden sich zahlreiche Übungsräume für eine offene Gesellschaft. Sofern Sie diese auch entdecken wollen, melden Sie sich hier zum Symposium an.
Schreibe einen Kommentar