+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Mannheim

10 JAHRE KONVERSION IN MANNHEIM – SYMPOSIUM & REVIEW

„Übungsräume für die offene Gesellschaft – Perspektiven einer kooperativen Planungskultur“ Das junge und wachsende Mannheim mit seiner vielfältigen Bevölkerung und seiner dynamischen Stadtentwicklung lädt diese Woche bundesweite und internationale Expert:innen zu einem Symposium ein, um Konzepte und Perspektiven einer neuen…

MANNHEIMS KONVERSION BRINGT MEHRWERT DURCH MEHR LEBEN

Viele Jahrzehnte prägte die US-­Garnison, die seit Ende des Zwei­ten Weltkrieges die  ehemaligen Wehrmachtskasernen besetzte, das Leben in Mannheim. Auf einer Fläche von über 500 ha um­ fasste sie rund 2.000 Gebäude. Dank entsprechender Infrastruk­tur wie Schulen, Kirchen, Sportplätzen und…

VIEW – RATHAUS MIT AUSSICHT

Mit imposanten 95 m ragt das Collini-Center an der Neckarpromenade in die Höhe und drängt der brutalistischen Betonarchitektur der 70er Jahre den Blick des Betrachters geradezu auf. Wohnen, Arbeiten und Freizeit unter einem Dach zu vereinen – so lautete einst…

YALLA YALLA! MANNHEIM FOR CHANGE

Angsträume – jeder kennt sie, die meisten meiden sie. Sie sind vor allem ein Problem der Städte und wecken den Wunsch nach Veränderung. Aber nicht nur diese „Unorte“, die so offensichtlich nach Veränderung schreien, eröffnen eine Fülle an spannenden und…

ACHIM IHRIG UND ALEXANDER LANGENDÖRFER: HEIMSPIEL MIT ANSPRUCH

Was macht Mannheim aus Investorensicht für Sie so interessant? Alexander Langendörfer: Mannheim ist unser Heimatmarkt und allein dadurch der wichtigste Markt für uns, in dem wir uns als familiengeführtes Unternehmen positionieren möchten. Darüber verfügt die Metropolregion Rhein-Neckar, in dessen Zentrum…

BAREN ALPAYCI: GEMEINSAM BEWEGEN

Nicht immer sind es Politik und Verwaltung, die uns die richtigen Antworten auf die Frage geben, wie erfolgreiche Integrationsarbeit gelingt. Nicht immer ist ein großer Katalog an Instrumenten und Reglements der richtige Wegweiser, um Ängste und Vorurteile zwischen den unterschiedlichen…

MATTHIAS RAUCH: KULTUR DER IDEEN

Sie sind Leiter und Pionier des noch relativ jungen Bereichs „Kulturelle Stadtentwicklung“ von STARTUP MANNHEIM. „Kultur“ ist per se ein sehr weit gefächerter Begriff. Was impliziert er in Bezug auf Mannheim bzw. auf Ihre Arbeit? Als STARTUP MANNHEIM legen wir…

DEUTSCHE WOHNWERTE ERHÄLT ZUSCHLAG FÜR MANNHEIMS COLLINI-CENTER

DEUTSCHE WOHNWERTE setzt sich gegen sieben Mitbewerber durch Nach 45 Jahren veräußert die Stadtverwaltung Mannheim das Verwaltungsgebäude des Collini-Centers. Der Verkauf erfolgt nach Konzeptvergabe, um das Stadtgebiet aufzuwerten und weiterzuentwickeln. Das Ziel war eine hochwertige und städtebaulich passende Lösung unter…

EIN BIOMORPHES UFO ALS ZENTRALER BEGEGNUNGSRAUM

Als das Wunder von Mannheim wird die Multihalle gerne beschrieben. Doch was macht dieses architektonische Meisterwerk eigentlich so besonders? Im Rahmen der Bundesgartenschau 1975 wurde die Mehrzweckhalle inmitten einer öffentlichen Parkanlage – dem Herzogenriedpark – im Mannheimer Stadtteil Neckerstadt-Ost errichtet. Während…

DR. ULRIKE LORENZ: KULTURELLER MEILENSTEIN

Obwohl Sie bereits im Mai 2019 Mannheim verlassen haben, wird Ihr zehnjähriges Wirken als Direktorin der Kunsthalle Mannheim in der Stadt sicherlich noch viele Jahre zu spüren sein. Sie haben den Neubau der Kunsthalle nicht nur verantwortet, sondern auch maßgeblich…