+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Umwelt

PORTO: UMWELTMUSEUM ALS NEUES WAHRZEICHEN DER STADT

Der Entwurf des neuen Environment Museum aus der Feder des portugiesischen Architekturbüros Hori-zonte verfolgt das Ziel, eine harmonische Beziehung zwischen den Besucherinnen und Besuchern des Museums sowie ihrer Umgebung herzustellen. Dabei sorgt nicht nur das auffällige konzeptionelle Design dafür, dass…

BUNDESUMWELTMINISTERIUM FÖRDERT AB MÄRZ E-LASTENRÄDER UND MIKRO-DEPOTS

Der Lieferverkehr in den deutschen Innenstädten nimmt zu, nicht zuletzt durch den Boom des Online-Handels und das nicht erst in Zeiten der Pandemie. Deutschlandweit werden täglich rund 10 Millionen Sendungen pro Tag zugestellt, wovon der allergrößte Teil mit Transportern und…

IDEE DER WOCHE: MIT PLOGGING SPORT UND UMWELTSCHUTZ IN STÄDTEN VERBINDEN

Wer kennt schon die neuste Trend-Sportart, die in urbanen Gebieten getrieben wird? Die Rede ist vom „Plogging“ – eine Kombination aus Joggen und einer eigentlich unliebsamen Beschäftigung: Müll aufsammeln. Die nachhaltige Idee stammt von Erik Ahlström, einem Hobby-Läufer aus Schweden,…

WELCHE BEBAUUNGSARTEN DIE UMWELT AM STÄRKSTEN BELASTEN

Dichter Verkehr und dichte Bebauung sind per se erst einmal nicht so umweltschädlich wie man vielleicht meinen würde: Wichtig ist es, dass den Schadstoffen Raum geboten wird, um sich verteilen zu können, beispielsweise über große Parkplätze oder breite Lücken zwischen…

ENTRANCE

In unmittelbarer Nähe zum Augsburger Stadtzentrum entsteht auf rund 70 Hektar Fläche einer der größten Innovationsparks Europas. Künftig wird dieses moderne Campusgelände Leben, Arbeiten und Wohnen miteinander vereinen und auch überregional neue Maßstäbe setzen. Die WALTER Beteiligungen und Immobilien AG…

Filmreihe Architektur und Glück: Das Versprechen – Architekt BV Doshi

Das Filmhaus Köln und das Haus der Architektur Köln laden im Rahmen der Kölner Architekturfilmreihe zum Thema „Architektur und Glück“ ein. Die Besucher:innen erwartet ein ereignisreiches Programm an Kurz- und Langfilmen im Kontext des aktuellen Architektur- und Städtebaugeschehens. Die Architektin…

WEM GEHÖRT DIE STRASSE – DAS ENDE VERKEHRSBERUHIGENDER MASSNAHMEN?

Was war eigentlich passiert? Der Berliner Verkehrssenat verfolgt das Ziel, den ca. 500 Meter langen Teilabschnitt der Friedrichstraße in Berlin Mitte zwischen Französischer Straße und Leipziger Straße als „Flaniermeile“ für Fuß- und Radverkehr zu etablieren. Zur Umsetzung dieses Konzepts hat…

GEMEINSAM STATT EINSAM: polisMOBILITY AUF DER #ZNV23

Die urbane Mobilitätswende gelingt nur, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Passend dazu hat die polisMOBILITY eine Kooperation mit der Plattform ZUKUNFT NAHVERKEHR der DB Regio geschlossen. Ziel der Initiative ist, die öffentliche Mobilität in Zukunft attraktiver zu gestalten….