+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Umwelt

CHONGQING: PLP ARCHITECTURE ENTWIRFT FORSCHUNGSZENTRUM

Mit der Geek Community entsteht in der Millionenstadt Chongqing in China ein innovativer und dynamischer neuer Bezirk. Insbesondere der südliche Bereich ist als Raum für wegweisende Forschungs- und Entwicklungsstandorte vorgesehen. Ziel ist es, eine intelligente und kooperative Umgebung zu schaffen,…

Stadt – Land – Vernetzung

Das Erleben unserer Gegenwart ist geprägt von tiefgreifenden globalen, gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Veränderungen, die in einer immer höher werdenden Taktung auftreten. Vieles wird in Frage gestellt – Glaubenssätze, Gesellschaftssysteme, Traditionen, Pläne, Strategien, Gewohnheiten und Gewissheiten. Die Unterschiede zwischen „Anywheres“…

LUDWIGSHAFEN: STADTWEITES E-CARSHARING GESTARTET

Am 22.07. fiel in Ludwigshafen der Startschuss für ein umfangreiches E-Carsharing-Projekt. Unter Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck wurden die ersten beiden Standorte – am Alwin-Mittasch-Platz und am Parkplatz vor der Auferstehungskirche Ludwigshafen-Oppau, Edigheimer Straße – am Freitag feierlich in Betrieb…

DAS SCHACHBRETT IM WANDEL DER ZEIT

Als der griechische Städteplaner Hippodamos rund 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung die Städte Milet und Thurioi sowie den Hafen von Piräus anlegte, griff er auf ein orthogonales Straßensystem mit gleichmäßigen Parzellen zurück, das bereits hunderte Jahre zuvor im vorderen Orient…

polis.KOLUMNE: DIE EHRLICHKEIT DES WOLKENKRATZERS

Die größte Gefahr, wenn Journalisten über Städte schreiben, liegt in der Unterstellung bestimmter gesellschaftlicher Befindlichkeiten. Ein Beispiel: Wir Schreiberlinge neigen zur Annahme, Städter hätten etwas gegen Hochhäuser. Sie fänden diese inhuman, brutal, irgendwie beängstigend. Entsprechend überrascht fällt das Medienecho auf…

MARTIN HARTER: NEUE POTENZIALE IN ESSEN ENTDECKEN

Was macht für Sie die städtebauliche Seele von Essen aus? Die Stadt Essen besticht nicht nur durch viele Kleinode, sondern kann auch in der Gesamtschau und unter architektonischen und stadtplanerischen Gesichtspunkten als eine sehr spannende Stadt überzeugen. Angefangen in der…

DIE REVOLUTION DES BÜROS

Seit einiger Zeit sehen sich Innenstädte mit immer neuen Herausforderungen wie etwa steigendem Leerstand konfrontiert. Neue Lösungsansätze, um die Flächen in den Stadtzentren so zu nutzen, dass sie einen Mehrwert für die direkte Umgebung mit sich bringen, sind nach wie…

STREIFEN AUF ZEIT – ZUR RECHTLICHEN ZULÄSSIGKEIT VON „POP-UP-RADWEGEN“

Die ursprünglich nur für die vorübergehende Nutzung angelegten Fahrstreifen werden in Deutschland perspektivisch das Bild und die Mobilitätsmöglichkeiten der Stadt mitprägen. Dafür sorgte wegbereitend die administrative Umsetzung in Berlin, die die Praktikabilität solcher Radwege aufgezeigt und Zustimmung durch die Bevölkerung…

URBAN NATURE von Rimini Protokoll

Ausstellung oder Inszenierung? URBAN NATURE ist beides – Erfahrungsraum und Rollenspiel. Das neue und bisher komplexeste Ausstellungsprojekt des Autoren-Regie-Teams Rimini Protokoll kreist um das Thema der Stadtgesellschaft. Wie denken wir uns die Zukunft in der Stadt? Wie kann ein solidarisches…

FRANKFURT: NHW UND SÜWAG NEHMEN ERSTE GEPLANTE LADESÄULE IN BETRIEB

Ab sofort können Mieterinnen und Mieter der Unternehmensgruppe Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW), Besuchende sowie andere Anwohnerinnen und Anwohner in der Frankfurter Vatterstraße ihre Elektroautos aufladen. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation aus NHW und der Süwag Energie AG, die…