
© Hiroyuki Oki

© Hiroyuki Oki
Das Architekturbüro LAVA hat in Kooperation mit Module K und Viet Décor einen Öko-Kindergarten in der vietnamesischen Stadt Vinh, nahe Hanoi, geschaffen. Hier wird die Neugierde der Kinder angeregt, aktivitätsbezogenes Lernen sowie die Interaktion mit der Natur gefördert. Das Ziel ist es unter anderem, den Umgang mit den knappen Ressourcen der Natur zu schulen, damit sich auch die kommende Generation vietnamesischer Kinder sich noch an ihr erfreuen können.

© Hiroyuki Oki
Es können 750 Kinder in dem Kindergarten mit internationalen Standards Platz finden. Der Kindergarten setzt sich aus drei halbkreisförmigen Gebäuden auf drei Ebenen zusammen. Sie sind über mehrere Brücken miteinander verbunden und schaffen auf diese Weise mehrere zusammenhängende Innen- und Außenräume. Hier können sich die Kinder auf sichere Art und Weise austoben.
Spielerische Erkundung der Welt

© Hiroyuki Oki
Architektonisch ist das kinderfreundliche Bauwerk vor allem geprägt durch organische Formen, einfache Linien, Primärfarben und unterschiedliche Fassaden. Die kreisförmigen Fenster in kräftigen Farben sind besonders kindgerecht, da sie in Höhe und Größe variieren – so spiegeln sie die Bedürfnisse verschiedener Altersstufen wider. Die Kinder können dadurch den Ausblick auf den See und die Stadt in der Ferne genießen und sich über lichtdurchflutete sowie gut durchlüftete Räume freuen. Draußen finden die kleinen Erkunder drei Innenhöfe mit Spielgeräten. Die organischen Formen und Gärten auf jeder Ebene verbinden den Raum an jedem Punkt mit der Natur. Dabei besteht das Material zum Großteil aus Beton und Holz. Insgesamt lädt das kindgerechte Design zur spielerischen Erkundung der Welt ein.
„Moderne Gestaltung von klein auf zu erleben, hinterlässt eine unvergessliche Wirkung, schafft räumliches Bewusstsein und fördert gleichzeitig die Grundlagen der Kreativität.“ – Chris Bosse, LAVA-Direktor
Gestaltung nach dem Feng Shui-Prinzip

© Hiroyuki Oki
Die Außenräume sind nach den fünf Elementen des Feng Shui-Konzepts gestaltet. Zum einen Erde, in Form von Sandkästen und Erdhügeln, zum anderen Wasser, in Form von unterschiedlichen Wasserelementen, wie einem Schwimmbad, auf dem Gelände. Das Element Feuer, natürlich auf sichere Art und Weise, befindet sich in der Kinderküche, Metall ist in den Spielgeräten enthalten. Das Element Holz wird durch die Bäume und Pflanzen abgedeckt.

© Hiroyuki Oki
Wichtig sind die Außenbereiche auch für die körperliche Entwicklung der Kinder. Auch ein Sportzentrum sowie das Schwimmbad tragen zu einer gesunden Entwicklung bei. Daneben wird aber auch die Förderung der Kreativität der Kinder nicht außer Acht gelassen. Durch Kunstunterricht, musikalische Angebote sowie eine Bibliothek und „Meisterküche“ können sich die Kinder ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Insgesamt fügt sich der Kindergarten gut in die bestehende Stadtlandschaft ein und bietet einen unverstellten Blick auf die Umgebung. Die geschwungene Form des Gebäudes erlaubt unterschiedliche Perspektiven auf die Landschaft drum herum, beispielsweise auf den angrenzenden Goong-See. Der Kindergarten wurde in gerade einmal 12 Monaten fertig gestellt.

© Hiroyuki Oki
Schreibe einen Kommentar