+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Grundsatzbeitrag

BJÖRN VEDDER: LIQUID CITIES

Städte waren einst Orte, an denen sich Menschen zusammenfanden, um sich vor äußeren Gefahren zu schützen. Deshalb waren viele Städte von Mauern oder Zäunen umgeben. Sie markierten die Grenze zwischen denen, die drinnen lebten, und denen, die draußen lebten, zwischen…

PROF. PETER GORSCHLÜTER: BESSER IN ESSEN

Hier in Essen heißt es, die Offenheit Fremden gegenüber käme aus der Tradition des Bergbaus. Unter Tage spielten äußere Merkmale, Alter und Herkunft eben keine Rolle, nur der Zusammenhalt zählte. Und auch wenn ich nicht glaube, dass allein die Tatsache,…

PATRICK STREMLER: STÄDTE ZUM LEBEN

Es scheint, als hätte die Corona-Pandemie das Fass zum Überlaufen gebracht, unsere Wahrnehmung des eigenen Lebensraumes neu sortiert und uns etwas offener für einen Gesinnungswandel gemacht. Wir haben wiederentdeckt, dass die Räume in und zwischen den Häusern tatsächlich Lebensräume und…

DR. ANTJE BACKHAUS: STADT AM WERK

Alle kennen Wolfsburg. Die beeindruckende Silhouette des VW-Werkes vom ICE-Fenster aus, davor die Autostadt, unter anderem mit ihrer kurios anmutenden Teststrecke entlang des Mittellandkanals. Und auf der anderen Seite: das beeindruckende UFO-artige Gebäude des phaeno von Zaha Hadid und dann…

PROF. DR. WOLFGANG SONNE: MEHR STADT WAGEN

Wesensbestimmungen sind Reduktionen, Vereinfachungen, um der unüberschaubaren und unverständlichen Komplexität der Welt Herr zu werden. So wird auch die Stadt gerne, wenn unterschiedliche Disziplinen und Professionen ihr Wesen zu bestimmen suchen, meist auf einen Aspekt reduziert: Gesellschaftswissenschaftler sehen dann „die…

UTE ELISABETH WEILAND: GELASSENHEIT FINDET STADT

Unser Leben ist von Beschleunigung und Tempo geprägt – besonders als Stadtmensch, mit Bürojob, vielen Terminen, sozialen Verpflichtungen, langen To-do-Listen. Die Corona-Krise machte dem ein jähes Ende. Für viele begann eine Zeit der Entschleunigung, des Innehaltens – zugegebenermaßen auch erzwungen:…

GERO STENKE: DIE NEUE KULTUR DER INNOVATION

Erinnern Sie sich? Als Kind waren Sie an heißen Sommertagen oft im nahe gelegenen Freibad und sind abends mit roter Haut und fettigen Pommes im Bauch heimgekehrt. Vielleicht gibt es heute das Freibad nicht mehr, weil sich die Kommune das…