+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Künstler

NIEDERLANDE: EIN WASSERFALL AUS LICHT

In der niederländischen Stadt Assen, südlich von Groningen, taucht der Künstler Matthias Oostrik den Weg unterhalb der Eisenbahnüberführung De Maten in ein Lichtermeer. Aktiviert wird die einzigartige Lichtkomposition von darüberfahrenden Zügen. Bestehend aus LEDs, die in die Pflastersteine unterhalb der Brücke…

BERLIN-KARLSHORST: KUNST AM BAUZAUN

Gegenüber des Seepark Karlshorst kann seit Oktober ein buntes Kunstprojekt bestaunt werden. Ausstellungsraum ist der Bauzaun des Bonava Bauprojekts „Parkstadt Karlshorst. Der Wohnprojektentwickler fördert das Open-Air-Kunstprojekt, das von der East Side Gallery in Berlin inspiriert ist. Gestaltet wurde der Bauzaun…

NATÜRLICHE VERSCHMELZUNG

Wie auch bei seinen älteren Werken bewegt sich der multidisziplinäre Künstler Marcin Rusak in der Welt der Unvollkommenheit und der akribischen Detailgenauigkeit mit der er die Blütenblätter, Stängel und Knospen in weißem Harz platziert, durch welches sie anschließend versteinern. Die…

WOLLE KUNST VORAUS!

Von Weitem sind es einfach „nur“ bunte Bilder – bei genauerem Hinsehen entdeckt der Betrachter schließlich das sie nicht gemalt sind. Hunderte von verschieden farbigen Wollfäden winden sich um unzählige Nägel, die in eine Wand geschlagen wurden – Aheneah nennt…

ROTTERDAM KÖNNTE UM KULTURQUARTIER BEREICHERT WERDEN 

Das Atelier van Lieshout (AVL) ist bekannt für provokante Kunst und Stadtprojekte. Gründer des Projekts ist der Künstler Joep van Lieshout, der in der Vergangenheit das Hafenareal M4H im Westen von Rotterdam erworben hat. Auf diesem Gelände hatte das AVL…

DER STREETART-KÜNSTLER OAK OAK VERWANDELT ZEBRASTREIFEN IN KUNSTWERKE

Der Franzose OAK OAK ist in den letzten zehn Jahren zu einem der erfolgreichsten Streetart-Künstlern Europas aufgestiegen. Seine Kunst ist inspiriert von der Pop- und Nerdkultur der 80er- und 90er Jahre und Straßen sind sein bevorzugtes Arbeitsgebiet. Besonders gelungen und…

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER FOND FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND ARCHITEKTUR

Künstlerischen Austausch und Dialog zwischen den beiden Nachbarländern stärken – das ist das Ziel, das sich „Perspektive“ gesetzt hat, ein vom Bureau des arts plastiques des Institut Français in Deutschland und der französischen Botschaft initiierte kulturelle Fonds. „Es geht darum,…