BERLIN-KARLSHORST: KUNST AM BAUZAUN

© Bonava

Gegenüber des Seepark Karlshorst kann seit Oktober ein buntes Kunstprojekt bestaunt werden. Ausstellungsraum ist der Bauzaun des Bonava Bauprojekts „Parkstadt Karlshorst. Der Wohnprojektentwickler fördert das Open-Air-Kunstprojekt, das von der East Side Gallery in Berlin inspiriert ist. Gestaltet wurde der Bauzaun vom Urban Art Kollektiv aus Cottbus sowie Berliner KünstlerInnen. Die Gemeinsamkeiten von Kunst und Bauprojekten sind möglicherweise nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber durchaus vorhanden: Beide verbinden leidenschaftliche und kontroverse Diskussionen. Architektur und Kunst können aber v. a. auch Menschen zusammenbringen und eine lebendige Nachbarschaft fördern. Dementsprechend wurden lokale Künstlerinnen sowie das Urban Art Kollektiv zur Gestaltung des Bauzauns an der Trautenauer Straße eingeladen. Die abstrakten Kunstwerke entstanden unter den Leitthemen Corona-Lockdown und Zusammengehörigkeit und werden dort ein Jahr lang präsentiert. Anschließend sollen sie in einem Buch mit persönlichen Texten der KünstlerInnen veröffentlicht werden. Einige der Werke sollen zusätzlich in einer Ausstellung in Cottbus inszeniert werden.

© Bonava

Parkstadt Karlshorst

Auf einer zwölf Hektar großen Industriebrache entwickelt Bonava neben rund 1000 Miet- und Eigentumswohnungen eine Kita für 130 Kinder, eine dreizügige Grundschule sowie 18.000 m2 Grün- und Spielflächen. Das Bauvorhaben wird in 10 Bauabschnitten realisiert, die ersten BewohnerInnen sollen im Sommer 2022 in ihr neues Zuhause einziehen können. Hier findet ihr den Artikel zur Grundsteinlegung.

 

Eine Antwort zu “BERLIN-KARLSHORST: KUNST AM BAUZAUN”

  1. Ich finde es lobenswert, dass der Wohnprojektentwickler das vorgestellte Open-Air-Kunstprojekt fördert, das von der East Side Gallery in Berlin inspiriert ist. Mein Neffe möchte Kunst studieren. Er hofft, dass er schon während seines Studiums die Gelegenheit bekommt, an einem solchen Open-Air-Kunstprojekt mit seinen Kunstwerken teilzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert