+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Markets & Politics

WO HISTORIE IN DIE ZUKUNFT GEFÜHRT WIRD // DÜSSELDORF FRIEDRICHSTADT

„FÜRST & FRIEDRICH“ gibt Impulse an die Innenstadtlage in Düsseldorf. Den Blick in die Zukunft gerichtet, ohne die Vergangenheit zu vergessen: Die Immobiliengesellschaft Art-Invest Real Estate will der Düsseldorfer Friedrichstadt mit einer Projektentwicklung an der Friedrichstraße 56/ Ecke Fürstenwall neue…

NEUER BLICKPUNKT FÜR FRANKFURT

Frankfurts Skyline wächst: Im Auftrag des Perella Weinberg Real Estate Fund II in Kooperation mit dem Projektenwickler Pecan Development GmbH baut HOCHTIEF Building auf der Marieninsel den rund 155 Meter hohen Marienturm, der Entwurf stammt vom Berliner Büro MüllerReimann Architekten….

ENTGEGEN DER WOHNUNGSNOT // NEUES KORALLUSVIERTEL

Zentral Wohnen in Hamburg-Wilhelmsburg ­–­ Auf rund 24.500 m² wird der Düsseldorfer Projektentwickler GERCH Development GmbH das „Neue Korallusviertel“ in Hamburgs Mitte entwickeln. Ende Juni 2016 wurde die Liegenschaft erworben. Vorgesehen ist eine vorwiegend wohnwirtschaftliche Nutzung, die sowohl geförderten Wohnungsbau…

WOHNEN IM FINKENNEST

Nur 30km nördlich von München entwickelt die ZIMA Immobilienentwicklung GmbH in der Universitäts- und Kreisstadt Freising bis Mitte 2018 ca. 57 attraktive Wohnungen und ein Café. In Anwesenheit von zahlreichen Interessenten sowie Bürgermeister Hans Hölzl, Thomas Gruber (CSU Fraktionsvorsitzender), Hans-Peter Hebensperger-Hüther…

FLORETT UND CORNERSTONE KAUFEN „BÜROPARK AM FLUGHAFEN“ DÜSSELDORF

Als Assetmanager für den Real Assets Global Opportunity Fund I haben Floreat Real Estate und Cornerstone den „Büropark am Flughafen“ in der Parsevalstraße 7-9 in Düsseldorf von Varia-Bau gekauft. Cornerstone beteiligt sich dabei als Co-Investor. Die beiden 1994 errichteten Gebäude…

SCHLÜSSELFAKTOR MENSCH

Ist die Privatwirtschaft für die Öffentliche Hand ein Partner für die Zukunft? Und unter welchen Voraussetzungen funktioniert eine Zusammenarbeit? Um diese und andere Fragen ging es auf der ersten „Landmarken impulse“ am 9. März 2016 im Jobcenter der StädteRegion Aachen….

SPANNUNG AUF DEM WOHNUNGSMARKT

Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) hat gemeinsam mit der NRW.Bank eine zukunftsorientierte Modellrechnung durchgeführt, die den durch die Integration von Flüchtlingen zusätzlich benötigten, mittelfristigen Wohnraum  ermittelt. Zudem wurde abgeschätzt, wie viel Leerstand im Land mobilisierbar ist…

ZOLLHAFEN MAINZ GMBH & CO. KG: ARCHITEKTEN FÜR HAFENKAI STEHEN FEST

Das Frankfurter Planungsbüro schneider+schumacher konnte zusammen mit bb22 im Investorenauswahlverfahren für die Bebauung des „Hafenkai“ im neuen Stadtquartier Zollhafen Mainz überzeugen. Der Entwurf „DOXX“ besticht aufgrund der speziellen Gebäudeform, die vielfältige Ausblicke und eine optimale Beleuchtungssituation ermöglicht. Rund 15.000 m2…

SCHWARZ PLANEN STATT SCHWARZ SEHEN

Höxter brauchte einen langen Atem. Mitten im Herzen der Kreisstadt lag ein altes Hertie-Haus, das nach der Insolvenz des Eigentümers Dawnay Day im August 2009 seine Türen schließen musste. Seitdem stand der Großteil des Hauses leer – sechs Jahre lang….

NEUE WEGE FÜR MEHR PLATZ IM POTT

Im Ruhrgebiet, der größten Agglomeration Deutschlands gehen die gewerblich-industriellen Flächenpotenziale in den kommen Jahren zur Neige. Flächenrecycling ist das Gebot der Stunde. Mithilfe des Gewerblichen Flächenmanagements der Wirtschaftsförderung Metropoleruhr GmbH (wmr) soll eine zielgerichtete Mobilisierung gewerblich-industrieller Flächen gelingen. Für Gewerbe…