Seit dem 1. März 2020 ist in Deutschland die Belegung der Hotels im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 36 % gesunken: Das weisen die Analysen der Marktforschungsunternehmen STR und Fairmas aus. Sie belegen, dass neben Luftverkehr, Logistik, Messeveranstaltern, Tourismus-Dienstleistern, Kultureinrichtungen und heimischer Industrie vor allem die Hotellerie mit dramatischen Umsatzrückgängen kämpft.
Am härtesten trifft es Köln
Deutschlandweit schrumpft der Übernachtungsumsatz von Hotels um mehr als 42 %. Am härtesten hat es bisher die Stadt Köln getroffen – hier sind im Vergleich zum März 2019 über 2/3 der Einnahmen durch Messeverschiebungen und abgesagten Geschäftsreisen weggebrochen. Ähnlich hoch auch das Minus in Frankfurt. In der Bankenstadt liegt der Umsatzrückgang aktuell bei – 62%. Diese drastischen Einbußen im laufenden Monat wirken sich besonders prekär auf die wirtschaftliche Gesamtsituation der Stadthotellerie aus. Ein März ohne Osterferien hat durch den hohen Anteil an Messen und Kongressen einen überdurchschnittlichen Anteil an einer finanziellen Jahresbilanz von Stadthotels. Während bis dato hauptsächlich die Bereiche Geschäfts-, Gruppen- und Eventreisen betroffen sind, zeigt sich, dass auch die Privatreisen massiv zurückgehen.
„Wir gehen davon aus, dass die Talsohle noch nicht erreicht ist. In den ersten Märztagen hatten die Hotels noch vergleichsweise gute Vorbuchungsstände. Durch Event-Absagen und Reisewarnungen verschlechtert sich die Buchungslage mit jedem weiteren Tag und es ist mit noch stärkeren Rückgängen zu rechnen“, konstatiert Niels Schröder, Geschäftsführer der Fairmas GmbH.
6 % Zimmerauslastung in Rom
International führt die Coronakrise zu großen Verwerfungen für die Hotellerie. STR sieht aktuell massive Einbrüche für den gesamten europäischen Hotelmarkt. So ging die Nachfrage in vielen Ländern bereits ab Februar zurück. Seit März verschärft sich die Lage und die Auslastung fiel in der vergangenen Woche teils auf einstellige Werte. Besonders betroffen sind italienische Städte wie z.B. Rom, mit aktuell 6% Zimmerauslastung, wohingegen sich London mit ca. 47% Auslastung noch am stabilsten zeigt.
Schreibe einen Kommentar