Von Paris nach Tokio – die Ausstellung „WOOD FURNITURE JAPAN AWARD 2016“ ist nach einem erfolgreichen Start im Januar in Paris wieder zurück nach Tokyo gekehrt. Emmanuelle Moureaux hat die Gestaltung der Ausstellungsräume nach Paris auch für Tokyo wieder übernommen. Die Grundlage seines Raumkonzeptes bildet das Konzept von „Bunshi“ – was so viel bedeutet wie „Verzweigung“. Zahlreiche bunte, feine Äste erstrecken und verzweigen sich in den leeren Ausstellungsräumen und füllen sie mit Leben. Die Ausstellung findet im SPIRAL statt – einem Ort in dem sich das kulturelle Leben von Omotesando, Tokyo bündelt. Jedes Modul der bunten Verästelungen im Ausstellungsraum ist ein metaphorischer Ausdruck für das Phänomen der Verzweigung. In diesem Zusammenhang symbolisiert Emmanuelle Moureaux mit seinem Raumkonzept „Bunshi“ vor allem die Begegnungen zwischen Designern und Handwerkern. Insbesondere im Bereich des Möbeldesigns kreuzen sich die Wege dieser beiden Gruppen und führen zu neuen Ideen.
Die Installation von Emmanuelle Moureaux besteht aus 20.000 feinen Ästen in 100 verschiedenen Farbnuancen. Die Äste sind zwar wahllos im Rahm angeordnet jedoch so perfekt aneinander ausgerichtet, dass dreidimensionale Raster entstehen. Durch das dreidimensionale Raumkonzept von Moureaux wird dem Raum etwas von seinem Volumen genommen und eine Art Tunnel kreiert innerhalb dessen ausgewählte Möbelstücke platziert und ausgestellt werden und auf diese Weise besonders eindrucksvoll zur Geltung kommen.
Groß, sehr komplex. Chaotisch aber sehr harmonisch. Die Installation vermittelt dem Besucher den Eindruck sich in einem Wald zu befinden, staunend über die Welt der kunterbunten Äste.
Tokyo Photos © Daisuke Shima (Nacasa & Partners)
Schreibe einen Kommentar