Die Bjarke Ingels Group konnte ihre lange Liste an Auszeichnungen in diesem Jahr wieder erweitern. Gemeinsam mit dem Bauherr The Durst Organization hat das dänische Architekturbüro mit dem Projekt „VIA 57 West“ die Fachjury überzeugen und den renommierten internationalen Hochbaupreis 2016 gewinnen können. Seit 2004 wird dieser im Abstand von jeweils zwei Jahren verliehen und ist mit 50.000 € dotiert. Die Auswahlkriterien sind unter anderem die städtebauliche Einbindung, die innovative Gestaltung und Bauweise sowie die Nachhaltigkeit.
„VIA 57 West“ bietet ein aufregendes, innovatives Design, das fernab der gängigen Konventionen und fernab des in den Köpfen verankerten Verständnisses eines Prototyps von Hochhauses funktioniert. Gelegen ist das 136 Meter hohe Wohngebäude, welches 700 Wohneinheiten beherbergt, in New York, am Westrand von Manhattan in einem durchmischten Viertel unweit des Hudson River. Das Besondere an diesem Hochhaus ist seine ungewöhnliche Geometrie, die dafür sorgt, dass sich der Tetraeder in das Stadtbild integriert. Mit seiner Grünfläche im Innenhof bildet es einen Kontrast zu der industriell geprägten Umgebung neben Elektrizitätswerk und Müllsortieranlage und bietet Möglichkeiten zur Naherholung.
Ein Videobeitrag dazu kann hier eingesehen werden.
Bild © Danica O. Kus
Schreibe einen Kommentar