Das amerikanische Start-Up-Unternehmen EnGo Planet aus New York entwickelt mit seinem Pilotprojekt „Smart Street Lights“ eine multifunktionale Straßenbeleuchtung, deren Funktion auf dem Prinzip einer Kombination aus Solar- und kinetischer Energie beruht.
Der derzeitige Entwicklungsstandard im Segment der Straßenbeleuchtung berücksichtigt weder Aspekte der ökologischen noch der ökonomischen Nachhaltigkeit. Städte wie Las Vegas, in denen das Licht nie auszugehen scheint, müssen sich mit Lichtverschmutzung, einem enormen Stromverbrauch und der damit verbundenen Emission von CO2 auseinandersetzen.
EnGo Planet möchte im Bereich von erneuerbaren Energien einen ersten Beitrag leisten und die städtische Infrastruktur um autarke Beleuchtungssysteme erweitern. Für die Umsetzung werden druckempfindliche Paneele in den Bodenbelag eingelassen, die je nach Stärke des Auftritts nachgeben und die Impulse an einen Generator weiterleiten. Dieser wandelt die Energie in Strom um und leitet sie in einen integrierten Speicher. Zusätzlich zu der kinetischen Stromerzeugung bietet Smart Street Lights die Möglichkeit der Gewinnung von Energie aus Solarzellen durch ein Modul welches auf dem Lampenschirm montiert ist. Konstruiert ist der Lampenschirm so, dass er die Abstrahlung in die Atmosphäre verhindert und das Licht der energiesparenden LED-Lampen einzig an die vorhergesehenen Stellen abgibt. Ein Sensor sorgt dafür, dass die Laternen nur dann betrieben werden, wenn Passanten den Weg kreuzen. Als besonderes Gadget sieht das Konzept eine Ablagemöglichkeit mit USB-Ladestation vor. Kostenloses W-LAN soll außerdem zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen hier.
Bilder © EnGo Planet
Schreibe einen Kommentar