Räume gestalten und konzipieren – das ist Leidenschaft und Passion des Designbüros PRINZTRÄGER aus Bochum. Mit ihren außergewöhnlichen Konzepten möchte das Team um Larissa Prinz und Marie Träger Kommunikation in alltäglichen, aber auch ungewöhnlichen Räumen realisieren. Dabei zählt klassisches Interior Design ebenso zu ihren Gestaltungsdisziplinen wie Ausstellungsdesign und szenografische Interventionen im öffentlichen Stadtraum. Mit Begeisterung für besondere Settings und Freude an ungewöhnlichen Materialien schafft PRINZTRÄGER dauerhafte oder temporäre Orte, die eine besondere Aufenthaltsqualität innehaben. Orte, die Gespräche fördern, Inhalte sichtbar machen und Marken oder Veranstaltungen ein Gesicht geben.
Für seine Kunden erarbeitet das Büro individuelle Gestaltungskonzepte sowie visuelle Identitäten in der zweiten und dritten Dimension. Auf diese Weise schafft Prinzenträger Shopsysteme, entwickelt Markenwelten und Erlebnisräume, auch auf Messen und Events, dauerhaft oder temporär. Durch entsprechend gutes Retail- und Shopdesign können Produkte und Marken für den Kunden im Raum erlebbar gemacht werden. Visual Merchandising nennt sich diese optische Verkaufsförderung im Sinne von visueller Steuerung des Verkaufs. Sie gelingt durch Atmosphäre und Faszinationspunkte im Raum, die für ein genussvolles Einkaufserlebnis sorgen und indem unverwechselbare Materialien, Farben und Oberflächen sowie die richtige Beleuchtung zu einem individuellen Raumkonzept gebündelt werden. Dies ist PRINZTRÄGER etwa bei der Gestaltung des Concept-Stores „Die Kulturtasche“ in Bochum gelungen: Hier kommen Natur und Style, Alt und Neu, altes Vintage-Apothekenmobiliar mit gradlinigen Plywood-Elementen zusammen und schaffen gemeinsam eine Drogerie der ganz besonderen Art.
Doch PRINZTRÄGER widmet sich nicht nur dem Interior Design, sondern bespielt auch den öffentlichen Raum, macht ihn lesbar und auf besondere Weise erlebbar. Für ein Kultur und Musikfestival gestaltete das Büro ein innovatives Leitsystem aus mit Neonfarben dekorierten Perserteppichen. Diese wiesen den Besuchern im Stadtraum den Weg zur Veranstaltungsfläche und sollten eine ironischen Hommage an den „Roten Teppich“ darstellen. Ein weitere temporäre Installation im öffentlichen Raum verwirklichte das Designteam 2014 und 2015 für die Veranstaltungsreihe „Sommer am U“ vor dem Dortmunder U. Für das Redesign der temporären Sitzlandschaft mit Gastronomie und Bühne sind sie tief in die bonbonfarbene Welt der Industrieschaumstoffe eingetaucht. Das daraus entstandene Farb- und Materialkonzept spielt mit klaren Formen und dem pastelligen Purismus der Verbundschäume.
Das Team versteht sich außerdem darin, Ausstellungen zu inszenieren, die nicht nur informieren, sondern auch emotionalisieren. Verlassene Orte bespielen sie auf diese Weise neu und führen eine zuvor nicht dagewesene Wahrnehmung vergessener Räume herbei. Eine von der Berliner Galerie E105 organisierte Ausstellung präsentierte Arbeiten der Meisterschüler des Leipziger Starmalers Neo Rauch in der Kokerei Hansa in Dortmund. Das stillgelegte Industriedenkmal bot eine spannungsvolle Kulisse für eine Vernissage der anderen Art. Das Team von PRINZTRÄGER schuf für diesen Rahmen ein ganz besonderes Kommunikations- und Gestaltungskonzept. Im alten Benzolhochaus der Kokerei inszenierten sie ein temporäres, gemütlich-bizarres Wohnzimmer für Künstler und Ausstellungsgäste sowie ein Bühnenbild für ein Avantgarde-Konzert.
Unter dem Motto „Dort, wo Menschen arbeiten, leben und genießen, bedeutet innovatives Raumdesign mehr als eine bunt angestrichene Wand“ versuchen PRINZTRÄGER außerdem nutzerorientierte, innenräumliche Lösungen für Geschäfts- und Privaträume aller Art zu schaffen. Aktuell arbeitet das Team sowohl an Konzepten für urbane Interventionen und Pop-up-Spaces als auch an neuen Arbeitsumgebungen für die Berliner Niederlassung der japanischen UI-Design-Company Goodpatch.
Neben der gestalterischen Arbeit begleitet das Team von PRINZTRÄGER seine Auftraggeber auch im Konzeptionierungsprozess. Im Vordergrund stehen dabei vor allem persönliche Gespräche, in denen gemeinsam Ziele und Anforderungen definiert werden. Einen weiteren Teil seines Beratungsangebots stellt die Planung und Durchführung von Ideenfindungs- und Strategieworkshops dar. Die Projektrealisierungen begleitet das Team intensiv mit viel Sorgfalt und Know-how. Bei Bedarf werden die Kompetenzen des Teams um zusätzliche Spezialisten ergänzt. Längst kann das junge Designbüro auf ein eingespieltes, vertrautes Netzwerk unter anderem aus Ladenbauern, Grafik- und Fotodesignern, 3D-Spezialisten, aber auch auf Hersteller und Dienstleister zurückgreifen. Auf diese Weise kann es spezialisierte Projekte professionell, zeitnah und mit einem optimalen Ergebnis realisieren und seinen Kunden Komplettlösungen aus einer Hand bieten.
Prinzträger
Larissa Prinz und Marie Träger sind Geschäftsführerinnen des Bochumer Designbüros PRINZTRÄGER. Seit 2012 konzipiert und gestaltet das Team narrative Räume für öffentliche und private Auftraggeber aus Wirtschaft und Kultur. Zur ihren bisherigen Kunden zählen unter anderem die Omnicom Media Group, Vonovia, die Zukunftsakademie NRW, die Stadt Dinslaken oder das Dortmunder U.
Bilder © Bande – Für Gestaltung
Schreibe einen Kommentar